UNTERSTÜTZUNG FÜR DIE DIGITALISIERUNG VON KMU UND REISEZIELEN IM TOURISMUS

KATEGORIE
ANDERE

GELERNTE LEKTIONEN

Deutsche KMU weisen erhebliche Defizite in der digitalen Kompetenz auf. Vielen fehlt es an den notwendigen internen Fähigkeiten und Ressourcen für eine erfolgreiche Umsetzung der digitalen Transformation. Die Suche nach geeigneten Partnern oder Spezialisten für spezifische Anforderungen gestaltet sich schwierig, was den Übergang zusätzlich erschwert. Bürokratische Hürden, darunter komplexe Vorschriften und sich ständig weiterentwickelnde Gesetze, erschweren zudem die langfristige Planung und halten KMU davon ab, finanzielle Unterstützung zu suchen.

Darüber hinaus erschweren mangelndes Engagement für Schulungen, die begrenzte Internetabdeckung in ländlichen Gebieten und Schwierigkeiten bei der Einhaltung von Datenschutzgesetzen einen schnelleren digitalen Wandel. Auch das Bewusstsein für verfügbare Finanzierungsmöglichkeiten für Digitalisierungsprogramme ist bei KMU nach wie vor gering, was ihnen den Zugang zu wichtiger finanzieller Unterstützung erschwert – die für KMU besonders wichtig ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es an der Sensibilisierung für verfügbare Finanzierungsmöglichkeiten, der Bereitstellung gezielter Schulungen und Unterstützung, der Vereinfachung von Vorschriften und der Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten mangelt.

Destinationsbefragungen des DTV zeigen, dass digitale Strategien und Lösungen auf unterschiedlichen Ebenen entwickelt werden. Der größte Weiterbildungsbedarf wird jedoch noch im Grundlagenbereich gesehen, etwa bei der Erstellung einer ganzheitlichen Digitalisierungsstrategie, der Analyse von Besucherströmen oder der Online-Buchbarkeit touristischer Angebote. Viele zögern, sich auf die teilweise komplexe Umstellung bestehender Systeme einzulassen. Daher spielen aktuelle Schlagworte wie Künstliche Intelligenz, Chatbots und Open Data in dieser Phase oft keine oder nur eine untergeordnete Rolle.

Auch die Finanzierung ist ein komplexes Thema, bei dem viele Unternehmen Unterstützung suchen. Der Mangel an Informationen und der damit verbundene bürokratische Aufwand stellen dabei ein großes Hindernis dar. Generell ist die Verfügbarkeit ausreichender finanzieller und personeller Ressourcen derzeit ein weit verbreitetes Problem, das auch den Fortschritt der Digitalisierung beeinträchtigt. Erschwerend kommt hinzu, dass insbesondere ländliche Anbieter nach wie vor mit grundlegenden Herausforderungen wie der Gewährleistung stabiler Netzwerke und einer schnellen Internetverbindung konfrontiert sind.

DE