BEREICHERUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN IM TOURISMUS UND FÖRDERUNG AUTHENTISCHER ERLEBNISSE
GELERNTE LEKTIONEN
Das Ministerium für Energie, Handel und Industrie (MECI) hat eine neue Industriestrategie für Zypern entwickelt, die bis 2030 reicht und am 6. Mai 2019 vom Ministerrat verabschiedet wurde. Diese umfassende Politik schließt alle Wirtschaftssektoren ein, einschließlich traditioneller Branchen wie Tourismus und Fertigung, und zielt darauf ab, traditionelle Industrien mit anderen Wirtschaftsaktivitäten zu verknüpfen, um wettbewerbsfähige Wertschöpfungsketten aufzubauen und das Wachstumsmodell Zyperns zu modernisieren. Die Strategie wird schrittweise von 2019 bis 2030 umgesetzt und konzentriert sich auf sechs strategische Säulen: Nachhaltige Entwicklung und Produktion, Verbesserung des Industrie- und Geschäftsumfelds, Digitalisierung der Industrie, Entwicklung und Verbesserung der Humankompetenzen, Verbesserung des Zugangs zu Finanzmitteln und Verbesserung des Marktzugangs. In Übereinstimmung mit dieser Politik hat die Regierung verschiedene Maßnahmen initiiert, wie beispielsweise die Organisation der Industriewoche, die Sicherung des kostenlosen Zugangs zu Normen für KMU durch eine Vereinbarung mit der zypriotischen Organisation für Normung, die Umsetzung eines Zuschussprogramms für die Digitalisierung und die Förderung der Kreislaufwirtschaft. Der Tourismussektor in Zypern erholte sich unerwartet stark. Die Einnahmen erreichten 91 % des Vorpandemieniveaus und erholten sich 2023 vollständig. Diese Erholung wurde durch Maßnahmen des stellvertretenden Tourismusministeriums vorangetrieben, die darauf abzielten, die Auswirkungen der Pandemie abzumildern und die vom Tourismus abhängigen lokalen Gemeinden zu unterstützen. Die wichtigsten Reformen und Investitionen im Rahmen des Wiederaufbau- und Resilienzplans (RRP) umfassen die Steigerung des touristischen Mehrwerts, insbesondere in ländlichen, bergigen und abgelegenen Gebieten. Wichtige Förderprogramme unterstützen die Renovierung von Unterkünften und traditionellen Unternehmen, mit Initiativen wie dem Label „Taste of Cyprus“ und der Umnutzung von Einrichtungen für Gesundheits- und Wellnesstourismus. Darüber hinaus umfassen die Bemühungen zur Aufwertung des Tourismusangebots die Schaffung authentischer Erlebnisse und die Modernisierung der Infrastruktur in diesen Gebieten sowie die Unterstützung lokaler Gemeinderäte und Unternehmer im Kreativ- und Fertigungssektor.