FÖRDERUNG DES GRÜNEN ÜBERGANGS IM GRIECHISCHEN TOURISMUS

KATEGORIE
TRANSPORTDIENSTE, VERMIETUNGSDIENSTE – FREIZEIT, LEBENSMITTEL- UND GETRÄNKESERVICE, KULTUR- UND KREATIVWIRTSCHAFT, UNTERKUNFTSDIENSTE, REISEBÜROS UND ORGANISATIONSDIENSTE, SONSTIGES

GELERNTE LEKTIONEN

Der grüne Übergang für Tourismusunternehmen und KMU beinhaltet die Einführung von Praktiken, die die Umweltauswirkungen verringern und die Nachhaltigkeit fördern, und kann in Form von spezifischen Lösungen zur Verringerung der CO2-Emissionen oder zur Verbesserung des Ressourcenmanagements erfolgen. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Initiative von INSETE, die ein Toolkit zur Unterstützung der nachhaltigen Tourismusentwicklung entwickelt hat, das Ressourcen wie Studien, Handbücher, Videos und Artikel enthält, die Unternehmen bei der Ausrichtung ihrer Tätigkeiten an den EU-Nachhaltigkeitszielen unterstützen. Darüber hinaus unterstreicht die Initiative die Bedeutung des kontinuierlichen Lernens und der Anpassung und ermutigt die Unternehmen, sich über die neuesten Nachhaltigkeitspraktiken und -vorschriften auf dem Laufenden zu halten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien und Ressourceneffizienz, wobei die Unternehmen ermutigt werden, in energieeffiziente Technologien und nachhaltige Praktiken zu investieren. Die vom Volkswagen-Konzern unterstützte und von der griechischen Regierung geförderte grüne Umstellung des Reiseziels Astypalea beispielsweise zeigt die Integration erneuerbarer Energiequellen und elektrischer Verkehrsmittel zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen und zur Verbesserung der Nachhaltigkeit.

Die Mehrheit der griechischen Tourismus-KMU hat keine nennenswerten Projekte zur umweltfreundlichen Umstellung durchgeführt, was auf eine Lücke bei der Einführung nachhaltiger Praktiken hinweist. Die Notwendigkeit einer Nachhaltigkeitszertifizierung, einer Selbstbewertung und des Zugangs zu Finanzierungsmöglichkeiten wurden als Herausforderungen identifiziert. Die gewonnenen Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung der Bereitstellung von Ressourcen und Unterstützung für KMU bei der Umstellung auf umweltfreundliche Verfahren.

Zu den bedeutenden Initiativen für den umweltfreundlichen Übergang von Tourismus-KMU gehört das Projekt „Zugängliche Natur und Kultur - nachhaltiger Tourismus“ (siehe Anhang), das von der Gemeinde Rethymno und dem Nationalen Verband für Menschen mit Behinderungen im Namen Griechenlands sowie von der Gemeinde Ayia Napa und der Gemeinde Sotiras im Namen Zyperns eingereicht wurde. Das Projekt konzentriert sich auf die Verbesserung der Zugänglichkeit von Natur- und Kulturräumen in den beiden Gemeinden, die Förderung dieser Räume und die Entwicklung gemeinsamer Strategien und Instrumente für einen Tourismus für alle. Das Projekt umfasst Maßnahmen zur Verbesserung der Zugänglichkeit ausgewählter Natur- und Kulturstätten in den drei Gemeinden, die Erstellung zugänglicher Modelle und Karten, Maßnahmen zur Förderung zugänglicher Reiseziele durch Werbematerial und eine zugängliche Website sowie Informationsworkshops. Es umfasst auch einen gemeinsamen Strategieplan für die Entwicklung des barrierefreien Tourismus, einen Führer zu den symbolträchtigen, zugänglichen Punkten des Natur- und Kulturerbes der beiden Inseln, Vorschläge für Pakete von barrierefreien Touristenrouten und ein gemeinsames System zur Bewertung der Zugänglichkeit und zur Vergabe eines Zertifizierungszeichens für „für alle zugängliche Natur- und/oder Kulturerbestätten“.

Gewonnene Erkenntnisse:

  • Austausch von bewährten Praktiken: Der Austausch bewährter Praktiken ist wichtig, insbesondere im Hinblick auf die Verbesserung der Umweltverträglichkeit der touristischen Infrastruktur.
  • Neue Besucher anlocken: Die Forschung hat gezeigt, dass die Kombination von grünem Wandel und sozialen Erwägungen wichtig ist, um neue Besucher anzuziehen, einschließlich Menschen mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität. Dies kann dazu beitragen, die Qualität des touristischen Angebots zu verbessern, die Tourismussaison zu verlängern und den Marktanteil der Touristen zu vergrößern.
  • Kapitalisierungsaktivitäten: Die Kapitalisierung durch die Replikation von Aktivitäten in weiteren Gebieten, die dazu dienen, die Ergebnisse in die regionale, nationale und europäische Politik einzubringen, kann dazu beitragen, eine kritische Masse für nachhaltiges und kreislauforientiertes Wachstum im Mittelmeerraum zu schaffen.
DE