Entwicklung größerer Kapazitäten für die Anpassung an sich ändernde Marktanforderungen

KATEGORIE
REISEBÜRO- UND ORGANISATIONSDIENSTLEISTUNGEN

GELERNTE LEKTIONEN

Die meisten Tourismus-KMU sind sich zwar der sich verändernden Anforderungen im Tourismussektor bewusst, aber viele sind nicht vollständig darauf vorbereitet, auf diese Veränderungen zu reagieren oder die notwendigen Maßnahmen für eine langfristige Nachhaltigkeit zu ergreifen. Mit gezielter Schulung, Unterstützung und Instrumenten könnten sich diese KMU besser an die sich verändernde touristische Nachfrage und Marktdynamik anpassen und so zur langfristigen Nachhaltigkeit des Sektors beitragen.

Ein bemerkenswertes Beispiel für die erfolgreiche Adaption an wechselnden Bedürfnissen der Touristen ist Milagro Travel, ein lokales Reisebüro mit Sitz in Salerno. Die Agentur diversifizierte ihr Angebot, um der wachsenden Nachfrage nach umfassenden und individuellen Reiseerlebnissen gerecht zu werden, insbesondere nach der Covid-19-Pandemie. Mit dem Fokus auf Personalisierung entwickelte Milagro Travel spezielle Pakete für verschiedene Zielgruppen, darunter Familien, junge Reisende, Firmenkunden und Eventveranstalter, und verbesserte so das Gesamterlebnis für die Kunden.

Eine Schlüssellektion von diesem Fall ist die Bedeutung von Unternehmensanpassung im Tourismussektor, insbesondere wenn es darum geht, der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen und maßgeschneiderten Erlebnissen gerecht zu werden. Die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor ist für die Unterstützung dieses Übergangs von entscheidender Bedeutung. Wirksame Partnerschaften zwischen Regierung, Arbeitgebern, Arbeitnehmerorganisationen und anderen wichtigen Akteuren entlang der touristischen Wertschöpfungskette können bei der Umsetzung von Konjunkturprogrammen und der Förderung nachhaltiger Tourismusmodelle helfen. Dies deckt sich mit den Empfehlungen der UNWTO, die die Notwendigkeit inklusiver und partizipativer Ansätze für die Erholung und Widerstandsfähigkeit des Tourismussektors betonen.

Darüber hinaus kann die Schaffung von Netzwerken für den Wissens- und Erfahrungsaustausch - insbesondere zwischen Städten, die für ihre Leistungen in den Bereichen intelligenter Tourismus, Nachhaltigkeit und Innovation bekannt sind - von großem Nutzen sein. Solche Netzwerke können eine Plattform für Tourismus-KMU bieten, um auf Informationen zuzugreifen, gemeinsam an nachhaltigen Tourismusmodellen zu arbeiten und Erkenntnisse über Markttrends auszutauschen. Mehrere EU-finanzierte Projekte, wie die Interreg MED-Initiative zur Förderung alternativer Tourismusmodelle und Erasmus+-Projekte, die sich auf die Stärkung der beruflichen Bildung im Bereich des Kultur- und Ökotourismus konzentrieren, haben die Bedeutung dieser gemeinsamen Bemühungen unterstrichen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KMU im Bereich des Erlebnistourismus eine größere Anpassungsfähigkeit entwickeln müssen, um auf die sich ändernden Marktanforderungen reagieren zu können. Darüber hinaus ist die Rolle von BSOs und Tourismusverbänden bei der Bereitstellung von Schulungen, Workshops und rechtzeitigen Marktinformationen entscheidend. Die Zusammenarbeit zwischen Tourismusunternehmern und öffentlichen Fremdenverkehrsämtern ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass sich der Tourismussektor nachhaltig und widerstandsfähig entwickelt und der wachsenden Nachfrage nach innovativen und nachhaltigen Reiseerlebnissen gerecht wird.

DE