ZIRKULARITÄT DER TOURISTISCHEN DIENSTLEISTUNGEN
GELERNTE LEKTIONEN
KMU im Tourismussektor stehen bei der Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in ihren Dienstleistungen vor großen Herausforderungen. Diese Schwierigkeiten sind auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter mangelnde Kapazitäten, fehlende Finanzierung sowie mangelndes Wissen und Verständnis für Kreislaufprinzipien.
Die Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmenskultur des MERCURE HOTEL MOA BERLIN bringt mehrere Herausforderungen mit sich. Erstens erfordert diese Integration ein schrittweises Umdenken und Handeln seitens der Mitarbeiter und Führungskräfte. Dabei geht es nicht nur um die Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen, sondern auch darum, ein tiefes Verständnis und Engagement für nachhaltige Prinzipien auf allen Ebenen der Organisation zu fördern.
Eine effektive Integration von Nachhaltigkeit erfordert die aktive Beteiligung und das Engagement von Mitarbeitern und Gästen. Mitarbeiter müssen geschult und befähigt werden, nachhaltige Praktiken in ihren Arbeitsalltag zu integrieren, während Gäste ermutigt werden sollten, sich während ihres Aufenthalts an nachhaltigen Initiativen zu beteiligen.
Eine der größten Lücken in diesem Prozess ist die zeitaufwändige Verankerung von Nachhaltigkeit in der DNA des Unternehmens. Die Veränderung etablierter Prozesse und festgefahrener Gewohnheiten erfordert Zeit und Geduld, und Fortschritte können eher schrittweise als unmittelbar erfolgen. Dieser schrittweise Ansatz ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Nachhaltigkeit ein integraler Bestandteil der Unternehmensidentität und -tätigkeit wird.
Eine weitere große Herausforderung besteht darin, die Rentabilität im Auge zu behalten und gleichzeitig soziale und ökologische Verpflichtungen zu erfüllen. Nachhaltige Praktiken erfordern oft Anfangsinvestitionen und können sich zunächst auf die Rentabilität auswirken. Die Abwägung dieser finanziellen Aspekte mit den langfristigen Vorteilen der Nachhaltigkeit erfordert sorgfältige Planung und strategische Entscheidungen.
Wie viele andere Unternehmen stand auch Dervish (Restaurant und Catering) inmitten der Pandemie vor erheblichen finanziellen Herausforderungen, was zu einer Verlagerung der Prioritäten auf andere wichtige Geschäftsbereiche führte. Da Dervish mit begrenzten Ressourcen und einer begrenzten Anzahl an Mitarbeitern arbeitet, ist es für das Unternehmen eine Herausforderung, genügend Zeit und Personal für das Verständnis und die effektive Umsetzung der Kreislaufwirtschaft bereitzustellen. Die Komplexität der Konzepte der Kreislaufwirtschaft in Verbindung mit dem Bedarf an maßgeschneiderten Strategien verschärft diese Schwierigkeit zusätzlich. Die Umstellung auf nachhaltige Praktiken würde Vorabinvestitionen in Technologie, Infrastruktur und Mitarbeiterschulungen erfordern – Kosten, die Dervish ohne externe Unterstützung oder Finanzierung kaum stemmen könnte.