SENSIBILISIERUNG FÜR DIE VERÄNDERUNGEN IN DER TOURISTISCHEN NACHFRAGE UND DIE CHANCEN DES DOPPELTEN ÜBERGANGS FÜR DEN TOURISMUS
GELERNTE LEKTIONEN
Der Fall BayTM (Bayerisches Tourismus Marketing) ist einer von zahlreichen Destination Management Organisationen (DMOs) in Deutschland, die den digitalen und nachhaltigen Wandel im Tourismus vorantreiben. Eine der größten Lücken ist die anhaltende Schwierigkeit, Informationen effektiv an alle relevanten Akteure zu verteilen. Dies unterstreicht die Bedeutung der richtigen Kommunikations- und Verbreitungskanäle. Darüber hinaus müssen Bedenken hinsichtlich der Datenqualität und rechtliche Aspekte beim Informationsaustausch über Open-Data-Plattformen berücksichtigt werden, um Vertrauen und Compliance zu fördern.
Insbesondere KMU fühlen sich von der Informationsflut überfordert und suchen Unterstützung beim Filtern relevanter Inhalte. Zeit- und Kostenersparnis ist ihnen wichtig, daher suchen sie nach maßgeschneiderter Unterstützung beim Zugang zu Best Practices und Fördermöglichkeiten. Dasselbe gilt für Schulungsangebote: Trotz der Verfügbarkeit verschiedener (teilweise kostenloser) Schulungsplattformen fällt es KMU schwer, die für sie am besten geeigneten Optionen zu finden, da meist Schulungen und individuelles Coaching für ihre spezifischen Geschäftsabläufe benötigt werden. Wie bereits hervorgehoben, bedarf es zudem eines klaren Mandats innerhalb der Tourismusorganisationen, um die Herausforderungen des Wandels effektiv zu bewältigen und Informationen an die Stakeholder vor Ort weiterzugeben.