Thema: UMWELTFREUNDLICHE UMSTELLUNG VON TOURISMUSUNTERNEHMEN UND KMU

FOOD AND BEVERAGES SERVICES

Oro di Pollina

Der 2022 gegründete Betrieb Oro di Pollina entstand aus einer Reihe von Überlegungen zur Landnutzung und zur kritischen Rolle junger Menschen in der Landwirtschaft und vor allem aus dem Studium der Methode Bio-Synergic Aware während der Pandemiezeit. Die Vision von Michele Rocca, dem Gründer, war klar: einen nachhaltigen landwirtschaftlichen Betrieb zu schaffen, der nicht nur die Umwelt unterstützt, sondern auch den Wert lokaler und biologischer Produkte fördert.

Im Mittelpunkt ihrer Produktion steht der Safran, der nach der BSC-Methode (Bio-Sinergico Consapevole, organisch-synergistisch) angebaut wird.

  • Biologisch , weil es wichtig ist, die Biologie des Bodens und des Safrans zu kennen.
  • Synergistisch, weil es die Zusammenarbeit von natürlichem und menschlichem Leben ist, die eine Verbesserung der Umwelt und des Produkts ermöglicht.
  • Bewusst, weil wir wissen müssen, was wir tun, uns fragen müssen, warum es getan werden muss und was es für den Boden, die Pflanzen und das Produkt, das wir erhalten werden, bedeuten wird.

Dieser innovative Ansatz integriert die Prinzipien der synergetischen, biodynamischen, biologischen und regenerativen Landwirtschaft. Diese Arbeitsweise ermöglicht es uns, das Ökosystem zu respektieren und in Verbindung mit Leidenschaft und Einfachheit ein Produkt zu erhalten, das das körperliche und geistige Wohlbefinden der Menschen verbessert. Die BSC-Methode konzentriert sich auf nachhaltige Landwirtschaft durch ein tiefes Verständnis und Respekt für Ökosysteme, mit dem Ziel, eine sich selbst erhaltende Umgebung zu schaffen, die die Gesundheit des Bodens verbessert, die Produktqualität erhöht und das menschliche Wohlbefinden unterstützt, während gleichzeitig die Eingriffe von außen minimiert werden.

Obwohl die Reise nicht ohne Herausforderungen war, insbesondere was die Vereinbarkeit traditioneller Anbaumethoden mit den Erfordernissen der modernen Landwirtschaft und die Aufklärung der örtlichen Bevölkerung über die Vorteile ökologischer Methoden angeht, haben sich die von Oro di Pollina angewandten Verfahren als unschätzbar wertvoll erwiesen. Mit der Entscheidung für die BSC-Methode hat das Unternehmen zudem vollständig auf den Einsatz von Chemikalien im Boden verzichtet. Die Fruchtbarkeit des Bodens wird durch die vorhandenen Mikroorganismen gewährleistet, deren Anwesenheit im Boden zu dessen Düngung und Durchlüftung beiträgt. Dies wäre mit dem Einsatz von Chemikalien oder ungeeigneten Werkzeugen, wie z. B. einer Bodenfräse, die den Boden verdichtet, nicht möglich.

Die von Oro di Pollina angewandten nachhaltigen Praktiken bieten ein in hohem Maße replizierbares und skalierbares Modell für nachhaltige Landwirtschaft. Durch die Verbindung von ökologischem Landbau mit pädagogischen Tourismuserfahrungen hat dieses Modell auch das Potenzial, andere Gebiete und Regionen mit ähnlichen landwirtschaftlichen Traditionen zu inspirieren. Angesichts des weltweit wachsenden Interesses an verantwortungsbewusstem Reisen und nachhaltiger Lebensmittelproduktion fördert der Ansatz von Oro di Pollina nicht nur den Umweltschutz, sondern auch die lokale Entwicklung, die Erhaltung des kulturellen Erbes und die verantwortungsvolle Nutzung der natürlichen Ressourcen für künftige Generationen.

TRAVEL AGENCY AND ORGANIZATIONAL SERVICES

Entwicklung größerer Kapazitäten für die Anpassung an sich ändernde Marktanforderungen

Die meisten Tourismus-KMU sind sich zwar der sich verändernden Anforderungen im Tourismussektor bewusst, aber viele sind nicht vollständig darauf vorbereitet, auf diese Veränderungen zu reagieren oder die notwendigen Maßnahmen für eine langfristige Nachhaltigkeit zu ergreifen. Mit gezielter Schulung, Unterstützung und Instrumenten könnten sich diese KMU besser an die sich verändernde touristische Nachfrage und Marktdynamik anpassen und so zur langfristigen Nachhaltigkeit des Sektors beitragen.

Ein bemerkenswertes Beispiel für die erfolgreiche Adaption an wechselnden Bedürfnissen der Touristen ist Milagro Travel, ein lokales Reisebüro mit Sitz in Salerno. Die Agentur diversifizierte ihr Angebot, um der wachsenden Nachfrage nach umfassenden und individuellen Reiseerlebnissen gerecht zu werden, insbesondere nach der Covid-19-Pandemie. Mit dem Fokus auf Personalisierung entwickelte Milagro Travel spezielle Pakete für verschiedene Zielgruppen, darunter Familien, junge Reisende, Firmenkunden und Eventveranstalter, und verbesserte so das Gesamterlebnis für die Kunden.

Eine Schlüssellektion von diesem Fall ist die Bedeutung von Unternehmensanpassung im Tourismussektor, insbesondere wenn es darum geht, der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen und maßgeschneiderten Erlebnissen gerecht zu werden. Die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor ist für die Unterstützung dieses Übergangs von entscheidender Bedeutung. Wirksame Partnerschaften zwischen Regierung, Arbeitgebern, Arbeitnehmerorganisationen und anderen wichtigen Akteuren entlang der touristischen Wertschöpfungskette können bei der Umsetzung von Konjunkturprogrammen und der Förderung nachhaltiger Tourismusmodelle helfen. Dies deckt sich mit den Empfehlungen der UNWTO, die die Notwendigkeit inklusiver und partizipativer Ansätze für die Erholung und Widerstandsfähigkeit des Tourismussektors betonen.

Darüber hinaus kann die Schaffung von Netzwerken für den Wissens- und Erfahrungsaustausch - insbesondere zwischen Städten, die für ihre Leistungen in den Bereichen intelligenter Tourismus, Nachhaltigkeit und Innovation bekannt sind - von großem Nutzen sein. Solche Netzwerke können eine Plattform für Tourismus-KMU bieten, um auf Informationen zuzugreifen, gemeinsam an nachhaltigen Tourismusmodellen zu arbeiten und Erkenntnisse über Markttrends auszutauschen. Mehrere EU-finanzierte Projekte, wie die Interreg MED-Initiative zur Förderung alternativer Tourismusmodelle und Erasmus+-Projekte, die sich auf die Stärkung der beruflichen Bildung im Bereich des Kultur- und Ökotourismus konzentrieren, haben die Bedeutung dieser gemeinsamen Bemühungen unterstrichen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KMU im Bereich des Erlebnistourismus eine größere Anpassungsfähigkeit entwickeln müssen, um auf die sich ändernden Marktanforderungen reagieren zu können. Darüber hinaus ist die Rolle von BSOs und Tourismusverbänden bei der Bereitstellung von Schulungen, Workshops und rechtzeitigen Marktinformationen entscheidend. Die Zusammenarbeit zwischen Tourismusunternehmern und öffentlichen Fremdenverkehrsämtern ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass sich der Tourismussektor nachhaltig und widerstandsfähig entwickelt und der wachsenden Nachfrage nach innovativen und nachhaltigen Reiseerlebnissen gerecht wird.

FOOD AND BEVERAGES SERVICES

AZIENDA AGRICOLA FIORENTINO - NACHHALTIGES WEINGUT

Die Azienda Agricola Fiorentino ist ein Paradebeispiel für nachhaltige Innovation in der Weinindustrie. Das Weingut, das von lokalen Handwerkern mit Holz und bioarchitektonischen Techniken gebaut wurde, soll eine Brücke zwischen Land und Mensch schlagen. Der Bauprozess umfasst nachhaltige Baumethoden und -materialien, die die Umweltverträglichkeit durchgehend gewährleisten. Die Solarenergie wird vor Ort erzeugt, und das Regenwasser wird für die Bewässerung der nahe gelegenen Apfelplantage aufgefangen, wodurch der ökologische Fußabdruck des Weinguts verbessert wird.

Die Kellerei wurde von dem Architekten Angelo Verderosa entworfen und von den Firmen Cugini Gregorio snc aus Paternopoli und Sistema Tetto srl aus Chiusano San Domenico gebaut. Die Weinlese in der Kellerei erfolgt von Hand in kleinen Kisten, um das Wohlergehen der Pflanzen zu gewährleisten und nur die gesündesten und reifsten Trauben auswählen zu können. Diese Liebe zum Detail ist entscheidend für die Herstellung von Qualitätsweinen, denn das Ziel ist es, mit perfekt gereiften, sauberen Trauben zu arbeiten.

Die Weinherstellung beginnt mit dem Entrappen und Zerkleinern, gefolgt von der Gärung in Stahltanks, die mit modernen Technologien temperaturkontrolliert werden. Der erste Teil der Reifung erfolgt in Stahltanks, während die weitere Reifung im Weinkeller stattfindet, wo verschiedene Jahrgänge und Sorten verfeinert werden. Vor der Stabilisierung in speziellen Tanks und der Abfüllung in Flaschen wird der Wein einer ständigen Kontrolle und Analyse unterzogen, um die höchste Qualität und Sicherheit des Endprodukts zu gewährleisten.

In Anerkennung seines Engagements für architektonische Nachhaltigkeit erhielt das Weingut Fiorentino eine besondere Erwähnung beim Inarch Architecture Award 2015. Der innovative Ansatz, insbesondere in Bezug auf Materialien, Konstruktionsmethoden und Energieeffizienz, ist ein Modell für zukünftige nachhaltige Architekturprojekte.

Während sich die Branche weiter entwickelt, ist dieses Weingut ein nachahmenswertes Beispiel dafür, wie Nachhaltigkeit und Handwerkskunst nahtlos in moderne Architektur integriert werden können.

Lessons Learned

DIE EINBETTUNG ÖKOLOGISCHER UND SOZIALER NACHHALTIGKEIT IN DIE TOURISMUSPRAKTIKEN VERBESSERT DIE LANGFRISTIGE RENTABILITÄT UND DIE UNTERSTÜTZUNG DER GEMEINSCHAFT

Die Integration von Nachhaltigkeit in die Kerntätigkeit von KMU im Tourismusbereich hilft ihnen, ihre Unternehmen zukunftssicher zu machen, indem sie die Umweltbelastung verringern, die Ressourceneffizienz verbessern und ihren Ruf bei bewussten Reisenden stärken.

Darüber hinaus schaffen sozial verantwortliche Praktiken Vertrauen und langfristige Beziehungen mit der lokalen Gemeinschaft, die für ein stabiles und förderliches Tourismusumfeld unerlässlich sind.

Eine nachhaltigere Tourismusgestaltung ist also nicht nur gut für den Planeten, sondern hilft auch kleinen Unternehmen, zu überleben und zu wachsen. Ein gutes Beispiel ist La Posada del Agua, ein Landhotel in Kastilien und León. Zwischen 2020 und 2023 wurden dort mehrere umweltfreundliche Veränderungen vorgenommen: 24 Solarmodule wurden installiert, aerothermische Systeme zur Warmwasserbereitung genutzt, Wärmepumpen in den Zimmern installiert und die Beheizung der Gemeinschaftsbereiche auf Biomasse umgestellt. Dadurch verbraucht das Hotel nun 50 % weniger Strom, spart Geld und schont gleichzeitig die Umwelt.

Sie setzten außerdem auf intelligente Designentscheidungen zur Energieeinsparung, wie natürliche Belüftung und automatische Jalousien. Ein Problem war die langsame Bewilligung öffentlicher Fördermittel, sodass sie für alle Maßnahmen einen Bankkredit beantragen mussten. Das Ergebnis ist dennoch ein modernes, komfortables und umweltfreundliches Hotel.

Dieses Unternehmen setzt sich auch für soziale Nachhaltigkeit ein. Es kauft lokale Produkte, arbeitet mit Produzenten aus der Umgebung zusammen und sein Team besteht ausschließlich aus Frauen. Gäste schätzen diese Bemühungen und berichten, dass sie ihren Aufenthalt dadurch mehr genießen. Dies zeigt, dass Nachhaltigkeit nicht nur gut für den Planeten ist, sondern auch die Kundenzufriedenheit und den Ruf verbessert.

La Posada del Agua beweist, dass auch kleine Landhotels in Sachen Nachhaltigkeit führend sein können. Sie tragen zum Schutz der Natur bei, unterstützen die lokale Wirtschaft und bieten Reisenden ein besseres Erlebnis. Dies steht im Einklang mit den Erkenntnissen der spanischen Nationalstrategie, die die Bedeutung umweltfreundlicher Praktiken im Tourismus und die Förderung des Umweltbewusstseins betont. Lokale Strategien wie die in Andalusien zeigen zudem, wie ländliche Gebiete nachhaltige Innovationen vorantreiben können.

 

TWIN TRANSITION

UMWELTFREUNDLICHE UMSTELLUNG VON TOURISMUSUNTERNEHMEN UND KMU

Bei der Umstellung deutscher Tourismus-KMU auf umweltfreundlichere Praktiken stoßen wir auf mehrere Herausforderungen und Lücken. Erstens herrscht bei KMU im Tourismussektor immer noch ein weit verbreitetes Unverständnis für Nachhaltigkeitskonzepte und Zertifizierungssysteme. Die Fülle an Nachhaltigkeitszertifizierungssystemen stellt für KMU eine Herausforderung dar und erfordert Unterstützung bei der Auswahl der am besten geeigneten Option. Dies hindert sie daran, umfassende Nachhaltigkeitsinitiativen umzusetzen und anerkannte Zertifizierungen zu erlangen, die für Glaubwürdigkeit und Wettbewerbsfähigkeit entscheidend sind. Weitere Herausforderungen sind der hohe Verwaltungsaufwand, begrenzte Kapazitäten (finanziell und personell) und Zeitdruck, verstärkt durch den Bedarf an externer Expertise und Fachwissen. Darüber hinaus haben KMU oft Schwierigkeiten, die richtigen Informationen über neu eingeführte EU- oder nationale Gesetze im Zusammenhang mit der grünen Wende zu erhalten, was zu Unsicherheit und Nichteinhaltung führt. Da die Gesetze für so kleine Unternehmen oft nicht anwendbar sind, ist das Interesse gering.

Vielen fehlt eine konkrete Nachhaltigkeitsstrategie, insbesondere Kleinstunternehmen. Sie konzentrieren sich eher auf wirtschaftlich motivierte Entscheidungen und reagieren, anstatt vorausschauend zu handeln. Zudem bleibt die Messung der Nachhaltigkeitswirkung aufgrund mangelnder Kapazitäten und Kenntnisse über geeignete KPIs eine Herausforderung.

Interessanterweise gestaltet sich auch die Kommunikation nachhaltiger Initiativen gegenüber Kunden als Herausforderung, da diese verantwortungsvolle Optionen oft als weniger Qualität für (mehr) Geld wahrnehmen und daher nicht bereit sind, mehr zu zahlen. (Finanzielle) Unterstützung durch öffentliche Stellen ist unerlässlich, und auch die Zusammenarbeit mit Gemeinden und Tourismusverbänden muss weiter ausgebaut werden. Die Interviews verdeutlichten letztlich folgende Lücke: Zertifizierungen und nachhaltige Praktiken werden überwiegend von der Marktnachfrage und nicht von intrinsischer Motivation getrieben.

TOURISM BUSINESS STRATEGY

NACHHALTIGKEIT UMSETZTEN: BEWÄHRTE PRAKTIKEN FÜR DEN ÖKOLOGISCHEN WANDEL IN KMU UND TOURISMUSUNTERNEHMEN

Eine bemerkenswerte bewährte Praktik unter KMU ist die Einführung nachhaltiger Alternativen in ihren Betrieben. Einige Unternehmen verzichten beispielsweise auf traditionelle Kosmetiksets oder verwenden stattdessen Sets aus nachhaltigen Materialien wie Kokosfasern. Dies zeigt, dass sie sich für die Abfallreduzierung und die Förderung umweltfreundlicher Produkte einsetzen.

Eine weitere bewährte Methode ist die Installation von Solarmodulen zur Nutzung erneuerbarer Energien. Dies hilft Tourismusunternehmen und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) dabei, ihre Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Energiequellen zu reduzieren, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern und langfristig die Betriebskosten zu senken. Auch die Installation von Regenwassersammelsystemen wie Tanks oder Reservoirs ist eine effektive Methode. Diese Systeme ermöglichen es Unternehmen, Regenwasser für verschiedene Zwecke zu sammeln und zu nutzen, wodurch der Bedarf an Süßwasserressourcen reduziert und die Wassereinsparung gefördert wird.

Italien beteiligt sich aktiv an verschiedenen EU- und nationalen Projekten, Programmen und Initiativen zur grünen Transformation von Tourismusunternehmen und KMU. Hier sind einige Beispiele:

  • Das EU-LIFE-Programm unterstützt Projekte zur Förderung nachhaltiger Entwicklung und des Umweltschutzes. Mehrere Projekte im Rahmen dieses Programms konzentrieren sich auf nachhaltige Tourismuspraktiken, einschließlich der grünen Transformation von Tourismusunternehmen und KMU.

Nationaler Strategieplan für nachhaltigen Tourismus, der die Förderung nachhaltiger Praktiken im Tourismussektor zum Ziel hat. Der Plan umfasst Initiativen zur Unterstützung der grünen Transformation von Tourismusunternehmen und KMU, beispielsweise durch die Bereitstellung von Finanzmitteln und Anreizen für die Einführung von

  • nachhaltige Technologien und Praktiken.
  • Der Green Tourism Cluster bringt Tourismusunternehmen, KMU und andere Interessengruppen zusammen, um nachhaltige Tourismuspraktiken zu fördern. Der Cluster bietet Unterstützung, Vernetzungsmöglichkeiten und Ressourcen für Unternehmen, die an der Umsetzung grüner Initiativen interessiert sind.
  • Italien hat verschiedene Zertifizierungssysteme und Labels eingeführt, um nachhaltige Tourismuspraktiken anzuerkennen und zu fördern. Diese Zertifizierungen ermutigen Tourismusunternehmen und KMU, umweltfreundliche Praktiken wie Energieeffizienz, Abfallreduzierung und die Nutzung erneuerbarer Ressourcen anzuwenden.

Erfolgreiche Initiativen zur grünen Transformation in Tourismusunternehmen und KMU erfordern einen ganzheitlichen Ansatz, der Nachhaltigkeit in alle Geschäftsbereiche integriert. Finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, Subventionen und zinsgünstigen Darlehen kann Unternehmen dazu motivieren, in grüne Technologien zu investieren. Schulungsprogramme und Wissensaustausch durch Zusammenarbeit und Vernetzung sind entscheidend, um Wissenslücken zu schließen. Starke politische Rahmenbedingungen, Vorschriften und Anreize fördern die grüne Transformation. Gleichzeitig schaffen die Sensibilisierung der Öffentlichkeit und die Förderung der Verbrauchernachfrage nach nachhaltigem Tourismus Marktanreize für Unternehmen, grüne Praktiken einzuführen. Darüber hinaus kann der Aufbau von Partnerschaften mit Interessengruppen wie lokalen Gemeinden und Umweltorganisationen den Erfolg von Initiativen zur grünen Transformation steigern, indem die Zusammenarbeit gefördert und gemeinsame Ressourcen und Expertise genutzt werden. Darüber hinaus kann die Messung und Überwachung der Umweltauswirkungen touristischer Aktivitäten durch Nachhaltigkeitsindikatoren und -berichte wertvolle Erkenntnisse liefern und Rechenschaftspflicht schaffen, was die kontinuierliche Verbesserung grüner Praktiken fördert. Die Förderung von Innovation und Forschung im Bereich nachhaltiger Tourismuspraktiken kann zudem zur Entwicklung neuer Technologien, Lösungen und Geschäftsmodelle führen, die die grüne Transformation von Tourismusunternehmen und KMU weiter unterstützen.

TWIN TRANSITION

AUFLADEN VON E-BIKES IN LOKALEN GASTSTÄTTEN: NACHHALTIGES TOURING

Das innovative Projekt mit Schwerpunkt auf nachhaltigem Tourismus beinhaltet Partnerschaften mit lokalen Restaurants oder Gaststätten, um Ladestationen für Elektrofahrräder auf deren Parkplätzen einzurichten. Diese Initiative zielt darauf ab, umweltfreundliche Transportmöglichkeiten für Touristen zu unterstützen, indem sie Orte mit bequemen Lademöglichkeiten für Elektrofahrräder vorschlägt. Durch die Förderung der Nutzung von Elektrofahrrädern fördert das Projekt eine nachhaltige Mobilität, reduziert den Kohlendioxidausstoß und verbessert die allgemeine Nachhaltigkeit des touristischen Angebots. Diese Zusammenarbeit zwischen dem Gaststättengewerbe und dem nachhaltigen Verkehr entspricht der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Tourismuspraktiken. Das Projekt wurde durch die Zusammenarbeit zwischen dem Reiseveranstalter und engagierten Restaurant- und Tavernenbesitzern initiiert. Ladestationen wurden strategisch auf den Parkplätzen der Partnerbetriebe installiert, um den Benutzern von Elektrofahrrädern einen bequemen Zugang zu ermöglichen. Die Initiative wurde durch gemeinsame Marketingmaßnahmen gefördert, die die Vorteile nachhaltiger Verkehrsmittel und die Möglichkeit, das lokale kulinarische Angebot zu entdecken, hervorhoben.

ACCOMMODATION SERVICES

Nachhaltige Gastfreundschaft: Willkommenssets aus Kokosfasern

Ersetzen der üblichen Willkommenskits aus Plastik durch solche aus Kokosfasern. Zu den Herausforderungen bei der Umsetzung dieser bewährten Praxis gehörten die Suche nach zuverlässigen Lieferanten, die Gewährleistung der Haltbarkeit und Qualität der Produkte sowie die Aufklärung der Gäste über die Vorteile der Verwendung nachhaltiger Annehmlichkeiten. Diese Herausforderungen wurden durch Partnerschaften mit vertrauenswürdigen Lieferanten, strenge Qualitätskontrollen und effektive Kommunikation und Werbung zur Sensibilisierung der Gäste gemeistert.

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Website stellt keine Billigung des Inhalts dar, der ausschließlich die Meinung der Autoren widerspiegelt, und die Kommission kann nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden. Η υποστήριξη της Ευρωπαϊκής Επιτροπής για την παραγωγή του παρόντος δικτυακού τόπου δεν συνιστά έγκριση του περιεχομένου, το οποίο αντανακλά τις απόψεις μόνο των συντακτών, και η Επιτροπή δεν μπορεί να θεωρηθεί υπεύθυνη για οποιαδήποτε χρήση των πληροφοριών που περιέχονται σε αυτόν. Подкрепата на Европейската комисия за създаването на този уебсайт не представлява потвърждение на съдържанието, което отразява вижданията само на авторите и Комисията не носи отговорност за използването на съдържащата се в сайта информация. Tento projekt byl financován s podporou Evropské komise. Tato publikace odráží pouze názory autora a Komise nenese odpovědnost za jakékoli použití informací v ní obsažených De steun van de Europese Commissie voor de productie van deze publicatie houdt geen goedkeuring van de inhoud in die alleen de mening van de auteurs weerspiegelt, en de Commissie kan niet verantwoordelijk worden gehouden voor enig gebruik dat van de informatie in deze publicatie wordt gemaakt. Podrška Europske komisije za proizvodnju ovih objava ne predstavlja I njezino odobrenje sadržaja koji odražavaju samo stavove autora i Europska Komisija se ograđuje od odgovornosti za bilo kakvu upotrebu informacija sadržanih u njima. Le soutien de la Commission européenne à la production de cette publication ne constitue pas une approbation du contenu qui reflète uniquement les opinions des auteurs, et la Commission ne peut être tenue responsable de l’usage qui pourrait être fait des informations qu’elle contient. Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, der nur die Ansichten der Autoren widerspiegelt, und die Kommission kann nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden. O apoio da Comissão Europeia à produção desta publicação não constitui um aval do seu conteúdo, que reflete unicamente o ponto de vista dos autores, e a Comissão não pode ser considerada responsável por eventuais utilizações que possam ser feitas com as informações nela contidas. El apoyo de la Comisión Europea a la producción de esta publicación no constituye una aprobación de su contenido, que refleja únicamente las opiniones de los autores, y la Comisión no se hace responsable del uso que pueda hacerse de la información contenida en ella. Questo progetto è stato finanziato con il sostegno della Commissione Europea. L'autore è il solo responsabile di questa pubblicazione e la Commissione declina ogni responsabilità sull'uso che potrà essere fatto delle informazioni in essa contenute. Podpora Evropske komisije pri izdelavi te publikacije ne pomeni odobritve vsebine, saj odraža le stališča avtorjev in Komisija ne more biti odgovorna za kakršno koli uporabo informacij, ki jih vsebuje.
Projektnummer: 101121578 : 101121578
Urheberrecht © | Datenschutzrichtlinie

Unterstützung:

Nachricht senden