Thema: ZIRKULARITÄT DER TOURISTISCHEN DIENSTLEISTUNGEN

RENTING SERVICES - LEISURE

ABFALL MANAGEMENT - PRAKTIKEN AUS CRETA MARIS

Die Praktiken der Plastikabfallbewirtschaftung von Creta Maris sind bemerkenswert. Es gibt ein abteilungsweites Abfallsammelsystem, bei dem Kunststoffe in speziellen Behältern an ihrem Entstehungsort sortiert werden. Die gesammelten Kunststoffe werden zur Überwachung der Abfallproduktion im Lager des Hotels gewogen, bevor sie dem Recycling zugeführt werden. Das Creta Maris engagiert sich auch im Kampf gegen Lebensmittelabfälle. Es verfolgt einen mehrgleisigen Ansatz, um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren: Die Menge der Lebensmittelabfälle wird genau überwacht, die Portionsgrößen wurden angepasst und bessere Strategien für die Präsentation der Speisen wurden eingeführt. Darüber hinaus wurde das Personal in der Reduzierung von Lebensmittelabfällen geschult, und Gäste und Mitarbeiter wurden über diese Bemühungen informiert.

Seit 2013 setzt das Creta Maris Resort erfolgreich Methoden der Kreislaufwirtschaft ein, um die Umweltverträglichkeit zu verbessern. Die Leitung der Anlage hat „einen persönlichen Leitfaden für den Aufbau und die Umsetzung einer nachhaltigen Unternehmensführung mit einer Denkweise, die global denkt und lokal handelt, und einem Horizont für 2030“ entwickelt. Dieses Modell besteht aus vier Abschnitten (Nachhaltiger Ausschuss - Strategische Prioritäten - Nachhaltige Beschaffung - Kommunikation der Ergebnisse), die die einzelnen Maßnahmen anleiten, darunter die Anpassung der Politik, die Übernahme von Praktiken, die verantwortungsvolle Beschaffung und die Verbreitung der positiven Auswirkungen.

Die Herausforderungen liegen im Veränderungsmanagement und in der Rentabilität nachhaltiger Investitionen. Da es ein bestimmtes Zeitfenster für die Umsetzung von Maßnahmen in den Räumlichkeiten des Resorts gibt (Nebensaison), ist eine sorgfältige Planung erforderlich. Die anfänglichen Investitionen müssen sehr kurzfristig kapitalisiert werden, indem der Mehrwert der umweltbewussten Praktiken zunächst auf die Marke und dann auf die tatsächlichen Erfahrungen der Gäste übertragen wird. Eine größere Herausforderung ist der von den Gästen wahrgenommene Mehrwert ökologisch nachhaltiger Praktiken für All-inclusive-Resorts, da die Nachfrage nicht durch Tugendhaftigkeit allein, sondern durch tatsächliche positive Erfahrungen gesteigert werden kann.

Die von Creta Maris umgesetzte Strategie der nachhaltigen Entwicklung kann an die Besonderheiten anderer touristischer Einrichtungen angepasst werden und ermöglicht es ihnen, ihren Energieverbrauch, ihre Abfälle, die Beschaffung von Lebensmitteln und den gesamten ökologischen Fußabdruck ihres Betriebs auf umweltfreundliche Weise zu verwalten. Einrichtungen, die ähnliche Strategien anwenden, profitieren sowohl von ihrer Marke, die Werte der Umweltverantwortung beinhaltet, als auch von dem Erlebnis, das sie ihren Besuchern bieten.

ACCOMMODATION SERVICES

WIEDERHERSTELLUNGS- UND WIDERSTANDSFÄHIGKEITSPLAN (RECOVERY AND RESILIENCE PLA; RRP) FÜR ZYPERN

Die Förderung der Kreislaufwirtschaft in Hotelbetrieben in Zypern zielt darauf ab, traditionelle Geschäftsmodelle im Sinne von Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz zu überarbeiten. Diese Investitionsinitiative zielt auf das Gastgewerbe ab und konzentriert sich auf die Umstellung von Hotels auf eine Kreislaufwirtschaft. Das Programm umfasst mehrere Schlüsselkomponenten, darunter eine umfassende Unternehmensdiagnose zur Bewertung der aktuellen Praktiken, spezielle Schulungsprogramme und maßgeschneiderte Coaching-Sitzungen, um die Hotels bei der Umstellung zu begleiten. In der ersten Phase des Programms sind mindestens 50 Hotels beteiligt, um eine breite Wirkung in der gesamten Branche zu erzielen. Zusätzlich werden mindestens 18 Hotels als Kreislaufhotels zertifiziert, um ihr Engagement für nachhaltige Praktiken zu demonstrieren.

Die Bedingungen für dieses Programm wurden vom Technischen Ausschuss für den zyprischen Konjunktur- und Resilienzplan (RRP) und von der RRP-Koordinierungsbehörde sorgfältig geprüft, um solide Standards und eine wirksame Umsetzung zu gewährleisten. Nach der Genehmigung durch den Ministerrat am 20. April 2022 wurde das Programm am 28. April 2022 offiziell gestartet. Dieser Start markierte den Beginn einer konzertierten Aktion zur Verankerung der Grundsätze der Kreislaufwirtschaft in der Hotelbranche, die Praktiken wie Abfallreduzierung, Wiederverwendung von Ressourcen und allgemeine Nachhaltigkeit fördert. Diese Initiative zielt nicht nur darauf ab, die Umweltleistung von Hotels zu verbessern, sondern auch einen Präzedenzfall für nachhaltige Tourismuspraktiken in Zypern und darüber hinaus zu schaffen.

CULTURAL AND CREATIVE INDUSTRY

BOTANISCHER PARK CYHERBIA

Der Freizeitpark ist ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit, sowohl im Restaurant als auch in der Kräuterproduktion. Sie halten ihren ökologischen Fußabdruck gering, indem sie recyceln/wiederverwenden, nur biologisch abbaubare Verpackungen verwenden und Lebensmittelabfälle kompostieren. Alle Abfälle werden getrennt. Ihre Wasserverbrauchspolitik war von Anfang an darauf ausgerichtet, kein Wasser zu verschwenden und die Wasservorräte schonend zu nutzen. Der Park wird vollständig mit Solarstrom betrieben.

Lessons Learned

Circularity of tourism services in France

The tourism sector has undergone significant shifts due to the COVID-19 pandemic, inducing French SMEs to adopt sustainability as a core principle. These businesses have implemented worth-mentioning practices such as attaining eco-label certifications, promoting biodiversity, and engaging in local experiences. These initiatives not only reduce environmental footprints but also enhance guest satisfaction and support local communities economically. By promoting responsible tourism, SMEs have raised awareness among tourists about sustainable travel choices and encouraged eco-friendly behaviors. These practices are highly replicable and scalable across different tourism contexts, demonstrating their adaptability and potential for broader adoption. By integrating sustainability into business models—such as embracing eco-certifications and advocating for slow tourism—SMEs provide blueprints for others seeking sustainable pathways. Lessons learnt emphasize flexibility, adaptability, and community engagement in addressing challenges and driving positive change in the tourism industry.

Among the others, two notable EU-funded projects in France have advanced the circularity of tourism services and sustainability practices (Topic 7 of the Transition Pathway). The TOURISME project aimed to enhance SMEs’ capacities for environmental management and circular economy adoption, benefiting 62 European SMEs. This initiative facilitated transnational cooperation and cross-sectoral support schemes, enabling SMEs to scale up activities and access certification schemes like EMAS and EU Ecolabel. The project developed a compendium of best practices, conducted face-to-face trainings, webinars, and matchmaking events, fostering knowledge transfer and innovation. Similarly, the Ecotours project empowered local communities to embrace circular tourism by engaging tourism SMEs and ecosystems in capacity-building programmes. This initiative led to the development of circular tourism itineraries, sustainable marketing strategies, and tailored support systems, enhancing SMEs’ resilience and sustainability performance.  

Both projects highlight the importance of transnational collaboration, capacity-building, and stakeholder engagement in promoting sustainable tourism practices and driving economic regeneration in rural destinations. 

The lessons learned from the TOURISME and Ecotours projects underscore the transformative impact of capacity-building activities and transnational collaboration on sustainable tourism practices.  

Ecotours emphasizes the essence of tourism as a holistic experience, intertwining culture, environment, and human relationships. The study visit in Agrigento (Italy) showcased the power of transnational dialogue in fostering experiential and relational tourism, enriching participants with insights from environmental education initiatives and urban regeneration projects. This approach highlights tourism’s potential to drive social and cultural change within communities.  

Similarly, TOURISME‘s capacity-building activities emphasized the importance of tailored training content and matchmaking events to meet SMEs’ diverse needs and capacities. The projects identified strategies like pre-session materials to level SMEs’ knowledge, baseline assessments for effective grouping, and diversified event formats to enhance engagement and learning outcomes. Moreover, the emphasis on continuous monitoring and support throughout the implementation phase ensured sustained progress and readiness for environmental certifications. A detailed description of TOURISME lessons learnt can be found in the document “The TOURISME project’s approach and lessons learnt”. 

These lessons underscore the significance of collaborative learning, adaptive methodologies, and stakeholder engagement in advancing circular tourism practices, promising a paradigm shift towards more sustainable tourism experiences. 

TRAVEL AGENCY AND ORGANIZATIONAL SERVICES

Revlys

Revlys bietet ausschließlich Veranstaltungen in Frankreich an, die die vielfältigen und schönen Regionen des Landes in den Mittelpunkt stellen. Ihre Aktivitäten zielen darauf ab, das Bewusstsein für die soziale Verantwortung der Unternehmen (CSR) zu schärfen und nachhaltige Praktiken bei den Kunden zu fördern. Durch die Bevorzugung von Zugreisen wird der CO2-Fußabdruck reduziert und ein umweltfreundlicher Transport unterstützt. Das Unternehmen legt Wert auf eine verantwortungsbewusste Auswahl von Lebensmitteln, indem es biologische und lokal produzierte Zutaten bezieht, die auf die jeweilige Region zugeschnitten sind. Die Seminarorte werden auf der Grundlage anerkannter Nachhaltigkeitszertifizierungen ausgewählt, wie z. B. Öko-Hotels und Öko-Komplexe, um sicherzustellen, dass sie mit ihren Werten übereinstimmen. Um die Auswirkungen auf die Umwelt weiter zu verringern, werden alle CO2-Emissionen von Veranstaltungen durch das Label Bas-Carbone ausgeglichen. Revlys arbeitet auch mit lokalen Unternehmen für Souvenirs, Lebensmittel, Touren und Aktivitäten zusammen, um regionale Produkte zu unterstützen, Transportwege zu minimieren und den kulturellen Reichtum der einzelnen französischen Regionen zu präsentieren.

TRAVEL AGENCY AND ORGANIZATIONAL SERVICES

La Route des Voyages

La Route des Voyages hat sich dem nachhaltigen Tourismus verschrieben und integriert umweltfreundliche Praktiken in seine Aktivitäten. Das Unternehmen setzt Initiativen um, die den Schutz der Umwelt in den Vordergrund stellen und positive soziale und wirtschaftliche Auswirkungen auf seine Reiseziele haben. Durch sinnvolle Initiativen zum Engagement in den Gemeinden, wie z. B. Partnerschaften mit lokalen Organisationen zur Unterstützung von Bildung und Gesundheitsversorgung in Ruanda, stellt das Unternehmen sicher, dass Reisende einen positiven Einfluss haben. Das Unternehmen fördert nachhaltige Unterkünfte, reduziert Plastikmüll und setzt sich für umweltfreundliche Transportmittel ein. Dieser ganzheitliche Ansatz spiegelt die Überzeugung wider, dass verantwortungsbewusster Tourismus für den Erhalt unseres Planeten für künftige Generationen unerlässlich ist.
FOOD AND BEVERAGES SERVICES

SMEs in the tourism sector can learn that adopting locally sourced ingredients with a low environmental footprint not only reduces the environmental impact of food services, but can also lead to better product quality and a more authentic experience for visitors. This practice promotes economic and environmental sustainability by supporting local production and reducing emissions associated with transportation of goods.

SMEs in the hospitality sector can learn that reducing food waste not only reduces operational costs but also the overall environmental impact. Implementing practices such as recycling leftovers and donating uneaten food can help reduce waste and promote more efficient management of food resources.

Implementing waste reduction and separation programs in tourism services can contribute significantly to the circularity of the economy. SMEs can adopt practices such as composting organic waste, recycling recyclables, and reducing the use of single-use materials to reduce the overall environmental impact and promote more sustainable waste management.

Finally, SMEs in the tourism sector can learn that increasing water efficiency and improving sanitation not only reduces water stress and pollution, but also improves the overall visitor experience. Adoption of water-efficient technologies, regular maintenance of water infrastructure, and responsible water use can help conserve water resources and ensure high-quality sanitation services.

Two European projects, inherent to the relevant topic, have been identified:

  • SAVING – a project under the Erasmus+ program focused on raising young people’s awareness of environmental challenges and climate change, the objective of which is to promote sustainable lifestyle choices, safe food consumption and reduction of food waste. Through this project and following a non-formal learning logic, an online platform with Open Educational Resources (OER) on sustainability, food security and zero waste developed in 5 learning modules was created.
  • ESPAS – a project under the Italy-Tunisia program on the enhancement of native Sicilian and Tunisian plant species of nutritional and health interest. In particular, studies and in-depth studies were carried out on 4 native species: oregano, wild asparagus, caper and wild rose. The goal of the project is to promote scientific protocols and research activities on the studied species.
ACCOMMODATION SERVICES

Bianko ecochic – ospitalità siciliana

Aus einem restaurierten Gebäude aus dem Jahr 1800 wurde eine grüne Struktur geschaffen. Dazu gehören die Restaurierung der Originalmöbel und die Wiederherstellung der Zementfliesen in Verbindung mit der Verwendung grüner Baumörtel.

Es wurden 20 kW Solarzellen und Wassersammeltanks (ca. 6000 l) installiert.

Die verwendeten Armaturen sind aus Holz und behalten das ursprüngliche Design und die Farben bei, sind aber aus Gründen der Energieeffizienz alle thermisch getrennt.

Das Projekt wurde 2019 ins Leben gerufen und wird seither auf eigene Kosten fortgeführt. 

Das Land hat im Laufe der Zeit einige externe Hilfen erhalten, darunter den Superbonus 110 und den Erdbebenbonus.

TRANSPORT SERVICES

OFFICINA AGROCULTURALE CAFECI - ERLEBNIS IM FREIEN

Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, einzigartige und nachhaltige Reiseerlebnisse in Sizilien anzubieten, einen umweltfreundlicheren Lebensstil zu fördern und den Menschen die Natur auf authentische und sinnvolle Weise näher zu bringen. Sie organisieren geführte Wanderungen und E-Bike-Touren, bei denen die Teilnehmer die natürliche Schönheit der Insel auf umweltfreundliche Weise erkunden können. 

Sie bieten auch Outdoor-Workshops an, die es den Teilnehmern ermöglichen, in die lokale Kultur und Traditionen einzutauchen und einen bewussteren Umgang mit dem Leben im Freien und einen verantwortungsvollen Konsum zu fördern. Sie fördern aktiv den Radtourismus und die Bienenzucht und ermutigen Reisende, Sizilien auf innovative und umweltfreundliche Weise zu entdecken.

Ein besonderer Aspekt ihrer Tätigkeit ist die Einbeziehung der jüngeren Generation. Sie bieten Bildungsprogramme für Kinder an, um ihnen die Bedeutung des Umweltschutzes und die Schönheit der Natur zu vermitteln. Sie wollen, dass sie mit Liebe und Respekt für die natürliche Umwelt aufwachsen, ihnen eine tiefe Verbundenheit mit der Erde vermitteln und sie ermutigen, aktive Hüter unseres Planeten zu werden.

TRAVEL AGENCY AND ORGANIZATIONAL SERVICES

Kore von Sizilien

Das Hauptprojekt des Consorzio Together ist Kore Siciliae, ein Beispiel dafür, wie sich verschiedene Unternehmen zusammenschließen können, um das Gebiet zu fördern und einen bewussten Tourismus vorzuschlagen. Das Projekt zielt darauf ab, die Ursprünge Siziliens, das Sizilien des Weizens, des Schwefels, des Salzes und der Kreide, hervorzuheben, die von der vielfältigen mediterranen Identität, ihren unzähligen Nuancen und dem geschickten Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur zeugen. Bei den UNESCO Global Geoparks handelt es sich um geografische Gebiete von besonderem geologischem Wert. In diesem eindrucksvollen und geschichtsträchtigen Gebiet spielt der Mythos von Kore, daher der Name des Projekts: Kore Siciliae. Der Name Kore Siciliae entspringt dem Wunsch, den Menschen eine Reise zu ermöglichen, die sich vom üblichen Massentourismus abhebt, um Sizilien in seiner intimsten und authentischsten Form kennenzulernen, und zwar durch das, was man Erlebnistourismus nennt. Eine Reise unter dem Banner der lebendigsten Erfahrung des Territoriums durch die Worte und Gesten von Handwerksmeistern, Landwirten und Züchtern sowie Führern, die den Reisenden zu den Ursprüngen des Mythos führen.

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Website stellt keine Billigung des Inhalts dar, der ausschließlich die Meinung der Autoren widerspiegelt, und die Kommission kann nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden. Η υποστήριξη της Ευρωπαϊκής Επιτροπής για την παραγωγή του παρόντος δικτυακού τόπου δεν συνιστά έγκριση του περιεχομένου, το οποίο αντανακλά τις απόψεις μόνο των συντακτών, και η Επιτροπή δεν μπορεί να θεωρηθεί υπεύθυνη για οποιαδήποτε χρήση των πληροφοριών που περιέχονται σε αυτόν. Подкрепата на Европейската комисия за създаването на този уебсайт не представлява потвърждение на съдържанието, което отразява вижданията само на авторите и Комисията не носи отговорност за използването на съдържащата се в сайта информация. Tento projekt byl financován s podporou Evropské komise. Tato publikace odráží pouze názory autora a Komise nenese odpovědnost za jakékoli použití informací v ní obsažených De steun van de Europese Commissie voor de productie van deze publicatie houdt geen goedkeuring van de inhoud in die alleen de mening van de auteurs weerspiegelt, en de Commissie kan niet verantwoordelijk worden gehouden voor enig gebruik dat van de informatie in deze publicatie wordt gemaakt. Podrška Europske komisije za proizvodnju ovih objava ne predstavlja I njezino odobrenje sadržaja koji odražavaju samo stavove autora i Europska Komisija se ograđuje od odgovornosti za bilo kakvu upotrebu informacija sadržanih u njima. Le soutien de la Commission européenne à la production de cette publication ne constitue pas une approbation du contenu qui reflète uniquement les opinions des auteurs, et la Commission ne peut être tenue responsable de l’usage qui pourrait être fait des informations qu’elle contient. Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, der nur die Ansichten der Autoren widerspiegelt, und die Kommission kann nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden. O apoio da Comissão Europeia à produção desta publicação não constitui um aval do seu conteúdo, que reflete unicamente o ponto de vista dos autores, e a Comissão não pode ser considerada responsável por eventuais utilizações que possam ser feitas com as informações nela contidas. El apoyo de la Comisión Europea a la producción de esta publicación no constituye una aprobación de su contenido, que refleja únicamente las opiniones de los autores, y la Comisión no se hace responsable del uso que pueda hacerse de la información contenida en ella. Questo progetto è stato finanziato con il sostegno della Commissione Europea. L'autore è il solo responsabile di questa pubblicazione e la Commissione declina ogni responsabilità sull'uso che potrà essere fatto delle informazioni in essa contenute. Podpora Evropske komisije pri izdelavi te publikacije ne pomeni odobritve vsebine, saj odraža le stališča avtorjev in Komisija ne more biti odgovorna za kakršno koli uporabo informacij, ki jih vsebuje.
Projektnummer: 101121578 : 101121578
Copyright © | Privacy policy

Unterstützung:

Nachricht senden