ABFALL MANAGEMENT - PRAKTIKEN AUS CRETA MARIS
Die Praktiken der Plastikabfallbewirtschaftung von Creta Maris sind bemerkenswert. Es gibt ein abteilungsweites Abfallsammelsystem, bei dem Kunststoffe in speziellen Behältern an ihrem Entstehungsort sortiert werden. Die gesammelten Kunststoffe werden zur Überwachung der Abfallproduktion im Lager des Hotels gewogen, bevor sie dem Recycling zugeführt werden. Das Creta Maris engagiert sich auch im Kampf gegen Lebensmittelabfälle. Es verfolgt einen mehrgleisigen Ansatz, um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren: Die Menge der Lebensmittelabfälle wird genau überwacht, die Portionsgrößen wurden angepasst und bessere Strategien für die Präsentation der Speisen wurden eingeführt. Darüber hinaus wurde das Personal in der Reduzierung von Lebensmittelabfällen geschult, und Gäste und Mitarbeiter wurden über diese Bemühungen informiert.
Seit 2013 setzt das Creta Maris Resort erfolgreich Methoden der Kreislaufwirtschaft ein, um die Umweltverträglichkeit zu verbessern. Die Leitung der Anlage hat „einen persönlichen Leitfaden für den Aufbau und die Umsetzung einer nachhaltigen Unternehmensführung mit einer Denkweise, die global denkt und lokal handelt, und einem Horizont für 2030“ entwickelt. Dieses Modell besteht aus vier Abschnitten (Nachhaltiger Ausschuss - Strategische Prioritäten - Nachhaltige Beschaffung - Kommunikation der Ergebnisse), die die einzelnen Maßnahmen anleiten, darunter die Anpassung der Politik, die Übernahme von Praktiken, die verantwortungsvolle Beschaffung und die Verbreitung der positiven Auswirkungen.
Die Herausforderungen liegen im Veränderungsmanagement und in der Rentabilität nachhaltiger Investitionen. Da es ein bestimmtes Zeitfenster für die Umsetzung von Maßnahmen in den Räumlichkeiten des Resorts gibt (Nebensaison), ist eine sorgfältige Planung erforderlich. Die anfänglichen Investitionen müssen sehr kurzfristig kapitalisiert werden, indem der Mehrwert der umweltbewussten Praktiken zunächst auf die Marke und dann auf die tatsächlichen Erfahrungen der Gäste übertragen wird. Eine größere Herausforderung ist der von den Gästen wahrgenommene Mehrwert ökologisch nachhaltiger Praktiken für All-inclusive-Resorts, da die Nachfrage nicht durch Tugendhaftigkeit allein, sondern durch tatsächliche positive Erfahrungen gesteigert werden kann.
Die von Creta Maris umgesetzte Strategie der nachhaltigen Entwicklung kann an die Besonderheiten anderer touristischer Einrichtungen angepasst werden und ermöglicht es ihnen, ihren Energieverbrauch, ihre Abfälle, die Beschaffung von Lebensmitteln und den gesamten ökologischen Fußabdruck ihres Betriebs auf umweltfreundliche Weise zu verwalten. Einrichtungen, die ähnliche Strategien anwenden, profitieren sowohl von ihrer Marke, die Werte der Umweltverantwortung beinhaltet, als auch von dem Erlebnis, das sie ihren Besuchern bieten.