GEMEINSCHAFTLICHES ENGAGEMENT UND SEKTORÜBERGREIFENDE ZUSAMMENARBEIT ALS TREIBER DES DOPPELTEN WANDELS
Die Erfahrungen der Terme Forlenza zeigen, dass für einen erfolgreichen doppelten Übergang eine ganzheitliche Strategie, die gesellschaftliches Engagement, sektorübergreifende Zusammenarbeit und Zugang zu finanzieller Unterstützung kombiniert, von entscheidender Bedeutung ist, insbesondere in Nischensektoren wie dem Thermaltourismus.
Terme Forlenza , ein Wellnessunternehmen mit Sitz in der historischen römischen Therme Contursi Terme ist ein inspirierendes Beispiel für gelebte Nachhaltigkeit. Das im Herzen der Region gelegene Unternehmen zieht Touristen aus ganz Italien und Europa an.
In den letzten Jahren hat Terme Forlenza insbesondere als Reaktion auf die Herausforderungen durch COVID-19 eine umfassende Nachhaltigkeitspolitik umgesetzt, die sich auf ein effizientes Abfall- und Wassermanagement sowie die ausschließliche Verwendung von Produkten aus der Region konzentriert.
Diese Strategie förderte die wirtschaftliche Zusammenarbeit in Contursi Terme, einem kleinen Dorf, durch die Einbindung der lokalen Agrar- und Lebensmittelwirtschaft sowie des Handwerks. Dieser Ansatz bewahrt traditionelle Praktiken und kulturelle Werte und unterstützt gleichzeitig die lokale Wirtschaft.
Das Unternehmen nutzt Thermalmineralwasser aus der antiken „Piscina Mirabilis Forlentiae“, ein natürliches Heilwasser mit schwefel-, jod-, kohlensäure- und magnesiumhaltigem Charakter sowie bakteriologisch reiner Reinheit. Es wird in der arthro-rheumatischen, dermatologischen, gynäkologischen und respiratorischen Therapie sowie in der Physiotherapie und Ästhetik eingesetzt.
Die Analyse des Ansatzes von Terme Forlenza liefert wichtige Erkenntnisse zur Förderung des doppelten Übergangs im Thermaltourismussektor:
- Gemeinschafts- und Multi-Stakeholder-Ansatz: Der Erfolg von Terme Forlenza zeigt, wie wichtig die aktive Einbindung lokaler Gemeinschaften und verschiedener Stakeholder ist. Diese gemeinsame Anstrengung bewahrt nicht nur das kulturelle Erbe, sondern fördert auch den gemeinsamen Fortschritt in Richtung Nachhaltigkeit. Im Gegensatz dazu vernachlässigen KMUs oft die Einführung nachhaltiger Praktiken.
- Sektorübergreifende Zusammenarbeit:Die Integration der lokalen Agrar- und Handwerksbranche in die Betriebsabläufe der Terme Forlenza unterstreicht die Vorteile branchenübergreifenden Handelns. Diese Strategie verstärkt die Wirkung von Nachhaltigkeitsinitiativen und erzeugt einen Dominoeffekt auf miteinander verbundene Wirtschaftsaktivitäten. Unabhängig agierende Unternehmen verpassen Chancen, ihre Nachhaltigkeitswirkung zu steigern und umweltfreundlichere Geschäftspraktiken zu etablieren.
- Technische und finanzielle Unterstützung: Die Fähigkeit von Terme Forlenza, nationale Programme wie Bonus Terme und den Fonds für nachhaltigen Tourismus zu nutzen, unterstreicht die entscheidende Rolle finanzieller und technischer Unterstützung. KMU, die diese Ressourcen nicht nutzen, kämpfen oft mit den hohen Kosten und dem logistischen Aufwand, der mit der Einführung grüner Technologien und Strategien verbunden ist.
Diese Erkenntnisse bieten einen reproduzierbaren Rahmen für andere KMU, die Nachhaltigkeit und digitale Innovation in ihre Geschäftsmodelle integrieren möchten. Durch die Umsetzung ähnlicher Ansätze können sich Unternehmen an umfassenderen ökologischen und wirtschaftlichen Zielen ausrichten und so ihre Widerstandsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit in einem zunehmend dynamischen Markt stärken.