Thema: TOURISTISCHE DIENSTLEISTUNGEN FÜR BESUCHER UND EINWOHNER GLEICHERMASSEN

EXPERIENTIAL TOURISM SPECIFICITIES AND NEEDS

Verbindung von Besuchererlebnis und Wohlbefinden der Einwohner in Griechenland

Als große Lücke wurde der Bedarf an einem neuen Tourismuskonzept identifiziert, das die Saison verlängert und sowohl Besucher als auch Einheimische anspricht. Damit Reiseziele ihre Nachhaltigkeitsfaktoren (lokaler Charakter – Kultur, Gemeinschaftsgefühl dank der Einwohner, wirtschaftliche Diversifizierung – Aktivitäten außerhalb des Tourismus) bewahren können, müssen sich die Tourismuspraktiken anpassen. Der Bedarf an Tourismusdienstleistungen, die Nachhaltigkeit und Digitalisierung berücksichtigen, wurde als Herausforderung hervorgehoben. Die gewonnenen Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung von Inklusivität und Nachhaltigkeit im Tourismus.

Viele griechische Initiativen betonen die Bedeutung einer nachhaltigen Entwicklung, der Förderung des kulturellen Erbes und der Bereitstellung hochwertiger Dienstleistungen für Touristen und Einheimische.

  • Das Projekt „Fish&Chips“ fördert das archäologische und kulturelle Erbe von Tarent in Apulien und der griechischen Insel Korfu. Ziel ist es, die wirtschaftlichen Aktivitäten der Fischergemeinden zu diversifizieren und saisonal anzupassen. In Tarent und Korfu soll ein Ökomuseum entstehen, das Ausstellungen, Workshops, Verkostungen und neue, von Archäologen und Fischern geführte Touren bietet. Außerdem wurde eine Karte des kulturellen Erbes erstellt, die materielle und immaterielle maritime Elemente des Projektgebiets erfasst.
  • Das BEST MED-Projekt trägt zur Verbesserung der MED-Governance bei und begegnet den Herausforderungen der Saisonalität und der mangelnden effektiven Zusammenarbeit zwischen den wichtigsten Tourismusakteuren. Es unterstützt die evidenzbasierte Planung, Überwachung und Evaluierung von Interventionen im MED-Programm. Ziel des Projekts war die Entwicklung einer neuen integrierten und nachhaltigen Tourismusplanung zur Abmilderung der Saisonalität im MED-Raum, die die Küstenregionen mit dem Inland verbindet. Darüber hinaus wurden die positiven und negativen Auswirkungen des Tourismus auf die Lebensqualität von Touristen, Einwohnern und das touristische Erlebnis analysiert.

Gewonnene Erkenntnisse:

  • Barrierefreie Reiseziele für Touristen und Einheimische gleichermaßen: Die Schaffung barrierefreier Infrastrukturen und die Förderung barrierefreier Reiseziele durch Werbematerial, eine barrierefreie Website und Informationsworkshops können die Entwicklung integrativerer und grünerer Orte unterstützen, die sowohl den Einheimischen als auch den Touristen eine hohe Lebensqualität bieten.
ACCOMMODATION SERVICES

REGENERATIVE LANDWIRTSCHAFT, PERMAKULTUR UND NACHHALTIGE GASTFREUNDSCHAFT IN EUMELIA

Durch die Integration der lokalen landwirtschaftlichen Produktion und durch die Präsentation der kulturellen Praktiken, die sie umgeben, bewahrt „Eumelia“ von Homeodynamic Development die lokalen natürlichen und kulturellen Ressourcen, die das Angebot charakterisieren. Durch die Einhaltung der Prinzipien der biodynamischen Landwirtschaft und der Permakultur für die landwirtschaftliche Produktion und der 3R (Reduce, Reuse, Recycle) für den Betrieb der Unterkunftseinrichtungen hat „Eumelia“ seine negativen Auswirkungen auf die Umgebung begrenzt. Die Verwendung umweltfreundlicher Materialien, die Nutzung erneuerbarer Energien (Erdwärme und Solarheizung) und die Wiederverwendung von Grauwasser tragen zur Widerstandsfähigkeit des Projekts bei, indem sie auch die langfristigen Kosten senken und die Risiken im Zusammenhang mit variablen Kosten und Saisonabhängigkeit mindern.

Seit 2009 ist Eumelia ein Pionier in Sachen regenerative Landwirtschaft, Permakultur und nachhaltige Gastfreundschaft. Die anfängliche Einrichtung der erforderlichen Infrastruktur auf dem eigenen Land umfasste Wohnbereiche für die Eigentümer sowie die Bewässerung und Pflege von Olivenhainen und Weinbergen. Nach und nach wurden Landschaftselemente hinzugefügt (z. B. ein Wasserteich), die die landwirtschaftlichen Aktivitäten für die Besucher bereichern. Die Unterkunftseinrichtungen wurden gebaut und mit umweltfreundlichen technischen Lösungen ausgestattet. Mit einer Marketingstrategie wurde ein internationales Publikum angesprochen, indem hochwertiges Begleitmaterial und zahlreiche Presseveröffentlichungen erstellt wurden. Die Überwachung und das Feedback zu den Aktivitäten gewährleisten eine kontinuierliche Verbesserung des Besuchererlebnisses und bleiben gleichzeitig den Werten der Ökodynamik und Nachhaltigkeit treu.

Die Herausforderungen für ähnliche Einheiten liegen im Vorhandensein geeigneter Netze und unterstützender Dienstleistungen in der Umgebung. Die anfänglichen Investitionen sind höher als bei einer „traditionellen“ Einheit eines Bauernhofs mit verfügbaren Unterkünften mit vergleichbarer Kapazität. Das Konzept ermöglicht es der Homeodynamic Development, Zugang zu Finanzmitteln für KMU im Zusammenhang mit Ökologisierung und nachhaltigem Tourismus zu erhalten. Der Zugang zu den Märkten und die Gewinnung von Besuchern für eine alternative Form des Tourismus ist ein wichtiger Punkt, der angegangen werden muss, obwohl der Agrotourismus in den letzten zehn Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat. Eine gezielte Werbe- und Kommunikationsstrategie hat „Eumelia“ zu erheblicher Bekanntheit verholfen.

Der Ansatz von Emelia als agrotouristische Einheit ist in hohem Maße replizierbar und übertragbar und lässt sich auf verschiedene geografische Gebiete anwenden (Bergregionen, Ebenen, Küstengebiete, trockene Umgebungen, Waldgebiete). Durch die Nähe zum Ort der Produktion von Lebensmitteln und Rohstoffen, die Bereitstellung von Unterkünften und die Einbeziehung der Besucher in den Prozess der landwirtschaftlichen Arbeit, der landwirtschaftlichen Produktion, der Tierpflege und des Umweltschutzes kann jede agrotouristische Einheit ihr eigenes einzigartiges Angebot anbieten. Bereits existierende KMU/Produzenten des 1. Sektors können in den 3. Sektor überwechseln oder mit neu gegründeten Unternehmen zusammenarbeiten, um ihr Angebot aufzuwerten und gleichzeitig die Produktivität ihrer eigenen Ressourcen zu steigern.

CULTURAL AND CREATIVE INDUSTRY

MASTROS TRADITIONELLE PRODUKTE

Mastros Agrotourismus und traditionelle Produkte hat es sich zur Aufgabe gemacht, die traditionelle Architektur, die Produkte und das landwirtschaftliche Erbe des ländlichen Zyperns zu bewahren. Das familiengeführte Unternehmen heißt Gäste und Besucher herzlich willkommen, um das ländliche Leben in seinen einladenden Räumen, einschließlich einer Verarbeitungsanlage und geführten Bauernhofbesichtigungen, zu erleben. Das preisgekrönte Olivenöl, das Johannisbrot, der Wein, das Bier und der Fruchtlikör werden vom Eigentümer mit Leidenschaft und Fachwissen hergestellt. Mastros Agrotourism liegt in Amargeti in der Region Paphos und ist ein Muss für jeden Besucher.

TRAVEL AGENCY AND ORGANIZATIONAL SERVICES

ÖKOPHYSE BIENEN- UND NATURZENTRUM

Unser Ziel ist es, Spaß mit Bildung zu verbinden, indem wir etwas über das Leben der Bienen, ihre Produkte, ihren Beitrag zur Gesundheit des Ökosystems und die Bedrohungen, denen sie ausgesetzt sind, lernen und gleichzeitig die Möglichkeit haben, zu erfahren, wie es ist, ein Imker zu sein, ohne dass die Bienen physisch anwesend sind. Die Teilnehmer tragen den Ganzkörper-Imkerschutzanzug für einzigartige Erinnerungsfotos und lernen die Arbeit des Imkers zu jeder Jahreszeit und die verwendeten Werkzeuge kennen. Sie bereiten das Fundament für die Waben vor, reparieren, verschönern und bemalen alte hölzerne Bienenstöcke, stellen natürliche kosmetische Öle/Seifen oder Mehrzweckverpackungen für Lebensmittel aus Bienenwachs und Harz her.

Lessons Learned

ANPASSUNG DES TOURISMUS IM SINNE DER RESILIENZ: LEKTIONEN FÜR NACHHALTIGE UND INTEGRATIVE PRAKTIKEN

Die COVID-19-Pandemie stellte eine große Herausforderung für die französischen Tourismus-KMU dar und zwang sie dazu, ihre Geschäftsmodelle an die sich ändernden Verbraucherpräferenzen und -verhaltensweisen anzupassen. Die Schließung der Grenzen und die Beschränkungen des internationalen Reiseverkehrs machten eine Verlagerung auf die inländischen Märkte erforderlich. Diese Verlagerung verlangte von den KMU, alternative Einnahmequellen zu erschließen und ihre Marketingstrategien und Produktangebote neu zu bewerten, um den sich wandelnden Bedürfnissen der lokalen Kunden gerecht zu werden.

Erkenntnisse und Erfahrungen aus EU-finanzierten Projekten wie TOURISME, SusTour, Ecotours und DIGITOUR bieten wertvolle Orientierung für die Anpassung touristischer Dienstleistungen zum Nutzen von Besuchern und Einheimischen. Diese Projekte unterstreichen mehrere wichtige Ansätze:

  • Gemeinschaftszentrierter Ansatz: Alle Projekte unterstrichen die Bedeutung der Entwicklung touristischer Dienstleistungen, die die Bedürfnisse und Interessen von Besuchern und Anwohnern gleichermaßen berücksichtigen. Die Einbindung der Anwohner in die Tourismusplanung und -entwicklung gewährleistet kultursensible Dienstleistungen, fördert die lokale Wirtschaft und steigert das Wohlbefinden der Gemeinschaft.
  • Nachhaltige Praktiken: Das Ecotours Projekt legte den Schwerpunkt auf die Integration nachhaltiger Praktiken in touristische Dienstleistungen. Durch die Förderung umweltfreundlicher Initiativen wie Ressourcenschonung, Abfallreduzierung und die Unterstützung lokaler Produzenten können touristische Dienstleistungen die Umweltbelastung minimieren und zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen.
  • Inklusiver Tourismus: Das SusTour-Projekt betonte die Bedeutung inklusiver Tourismuspraktiken, die auf unterschiedliche Besucherprofile eingehen, darunter Familien, Einzelpersonen und Menschen mit unterschiedlicher religiöser, spiritueller oder sexueller Orientierung. Tourismusdienstleistungen sollten für alle Bevölkerungsgruppen zugänglich und einladend sein.
  • Digitale Innovation: Das Projekt DIGITOUR zeigte die Rolle digitaler Innovationen bei der Verbesserung touristischer Dienstleistungen. Der Einsatz digitaler Tools kann das Besuchererlebnis verbessern, Buchungen erleichtern und Informationen über lokale Sehenswürdigkeiten bereitstellen. Dadurch werden touristische Dienstleistungen gefördert, die sowohl Besuchern als auch Einheimischen zugutekommen.
  • Kulturerhalt: Das Projekt TOURISME unterstrich die Bedeutung der Bewahrung der lokalen Kultur und des lokalen Erbes im Tourismus. Die Förderung authentischer kultureller Erlebnisse stärkt den Stolz der Einheimischen, zieht Besucher an, die einzigartige Erlebnisse suchen, und trägt zur Nachhaltigkeit von Tourismusdestinationen bei.

Diese Projekte unterstreichen gemeinsam die Bedeutung der Diversifizierung und Weiterentwicklung des Tourismusangebots, um die lokale Bevölkerung zu fördern und gleichzeitig Besucher anzuziehen und zufriedenzustellen. Die Förderung nachhaltiger Tourismuspraktiken, wie z. B. die Beschaffung lokaler Ressourcen, die Schonung von Ressourcen und die Reduzierung der Umweltauswirkungen, zeigt, wie positiv der Tourismus zur lokalen Wirtschaft und zur Lebensqualität der Einwohner beitragen kann.

Darüber hinaus fördern Initiativen, die die Einwohner in touristische Aktivitäten einbinden – wie kulturelle Veranstaltungen, Workshops und gemeinschaftsorientierte Touren – das Gefühl von Stolz und Eigenverantwortung bei den Einheimischen und bieten Besuchern authentische Erlebnisse. Die digitale Transformation spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Zugänglichkeit und der Förderung inklusiver Tourismusangebote, die auf die unterschiedlichen Vorlieben und Bedürfnisse der Kunden eingehen, darunter Familien, Einzelpersonen und Menschen mit spezifischen Orientierungen oder Interessen.

Diese Projekte unterstreichen die Bedeutung von Zusammenarbeit, Stakeholder-Engagement, undpolitischer Unterstützung, um sicherzustellen, dass Tourismusangebote inklusiv, nachhaltig und für Besucher und Einheimische gleichermaßen von Nutzen sind. Dieser Ansatz steht im Einklang mit den Zielen von Thema 26 des Transition Pathway, einen Tourismus zu fördern, der sowohl Touristen als auch der lokalen Bevölkerung zugutekommt.

RENTING SERVICES - LEISURE

CARE

Personalization of the tourism experience increases customer satisfaction and encourages visitor return.

Tourism services should be inclusive and respectful of the diversity of visitors and residents, including religious, spiritual or sexual orientations. This involves creating a welcoming environment that is open to all, where every individual feels respected and represented.

A previous project carried out in the area of tourism services for visitors and residents was CARE (CArpet bowls foR Everyone), an initiative implemented under the Erasmus+ program. This project aimed to promote a healthier lifestyle through sports, particularly the game of carpet bowls, and to involve all participants, putting them on an equal footing and breaking down language, gender, cultural, religious, and disability-related barriers.

This enabled the involvement of a wide variety of participants, promoting social inclusion and creating a welcoming and inclusive environment.

 The project fostered integration between people of different cultures and languages, providing an opportunity to meet and interact through sports.

The CARE project involved partners from different European countries, enabling the exchange of experience, knowledge and best practices.

ACCOMMODATION SERVICES

Bianko ecochic – ospitalità siciliana

Aus einem restaurierten Gebäude aus dem Jahr 1800 wurde eine grüne Struktur geschaffen. Dazu gehören die Restaurierung der Originalmöbel und die Wiederherstellung der Zementfliesen in Verbindung mit der Verwendung grüner Baumörtel.

Es wurden 20 kW Solarzellen und Wassersammeltanks (ca. 6000 l) installiert.

Die verwendeten Armaturen sind aus Holz und behalten das ursprüngliche Design und die Farben bei, sind aber aus Gründen der Energieeffizienz alle thermisch getrennt.

Das Projekt wurde 2019 ins Leben gerufen und wird seither auf eigene Kosten fortgeführt. 

Das Land hat im Laufe der Zeit einige externe Hilfen erhalten, darunter den Superbonus 110 und den Erdbebenbonus.

TRANSPORT SERVICES

OFFICINA AGROCULTURALE CAFECI - ERLEBNIS IM FREIEN

Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, einzigartige und nachhaltige Reiseerlebnisse in Sizilien anzubieten, einen umweltfreundlicheren Lebensstil zu fördern und den Menschen die Natur auf authentische und sinnvolle Weise näher zu bringen. Sie organisieren geführte Wanderungen und E-Bike-Touren, bei denen die Teilnehmer die natürliche Schönheit der Insel auf umweltfreundliche Weise erkunden können. 

Sie bieten auch Outdoor-Workshops an, die es den Teilnehmern ermöglichen, in die lokale Kultur und Traditionen einzutauchen und einen bewussteren Umgang mit dem Leben im Freien und einen verantwortungsvollen Konsum zu fördern. Sie fördern aktiv den Radtourismus und die Bienenzucht und ermutigen Reisende, Sizilien auf innovative und umweltfreundliche Weise zu entdecken.

Ein besonderer Aspekt ihrer Tätigkeit ist die Einbeziehung der jüngeren Generation. Sie bieten Bildungsprogramme für Kinder an, um ihnen die Bedeutung des Umweltschutzes und die Schönheit der Natur zu vermitteln. Sie wollen, dass sie mit Liebe und Respekt für die natürliche Umwelt aufwachsen, ihnen eine tiefe Verbundenheit mit der Erde vermitteln und sie ermutigen, aktive Hüter unseres Planeten zu werden.

FOOD AND BEVERAGES SERVICES

BIOLADEN - GESCHÄFT MIT KÜCHE

Ziel ist es, durch die Auswahl gesunder Produkte und die Unterstützung von Arbeitern und Land eine gesunde Ernährung zu fördern und damit ein echtes Engagement für eine ethische Wirtschaft zu demonstrieren. Dieser ganzheitliche Ansatz bietet nicht nur Qualitätsprodukte, sondern regt auch einen kulturellen Wandel hin zu nachhaltigen und integrativen Wirtschaftsmodellen an und zeigt, dass es möglich ist, verantwortungsvoll und umwelt- und menschenfreundlich zu wirtschaften. Außerdem werden verschiedene Workshops und Aktivitäten für Kinder organisiert, die darauf abzielen, das Bewusstsein zu schärfen, denn nur wenn man es weiß, kann man gewissenhaft wählen und so das Bewusstsein der Verbraucher stärken. 

CULTURAL AND CREATIVE INDUSTRY

Mercurio Festival

 Das Mercurio-Festival positioniert sich als Anziehungspunkt für den Kulturtourismus, ohne sich auf die Schaffung von kulturellen Veranstaltungen an Orten des künstlerischen Erbes zu beschränken - ein Vorschlag, der von den innovativsten Kulturtourismusakteuren bereits überholt ist -, sondern setzt auf einen bewussten Tourismus, der seine Ströme funktionell auf das künstlerische Angebot des Niveaus verlagert, unabhängig von den Orten, die ihn beherbergen, wo die Erfahrungen der letzten Jahre uns dazu bringen, es als zunehmend beschämend für den Künstler und seine Wege zu betrachten, sich in Funktion der Aufwertung eines Ortes ausdrücken zu müssen. 

Der bewusste Kulturtourismus, auf den sie sich konzentrieren, besteht darin, öffentliche Treffen, Seminare und Workshops zu organisieren, damit sie sich mit den Themen der Arbeit, der Schöpfung und der Inspiration der Werke, die wir gerade gesehen haben, auseinandersetzen können. Sie schaffen Treffpunkte, an denen die Touristen wissen, dass sie sich mit den Künstlern austauschen und frei mit ihnen diskutieren können. In Zusammenarbeit mit den Einrichtungen, die in den Cantieri Culturali tätig sind, werden auch Programme erstellt, bei denen die Touristen das gesamte Gebiet besichtigen, eine Aufführung oder ein Konzert in den Cantieri besuchen und sich dort unterhalten können, wobei unser Programm auf das Schloss Zisa ausgedehnt wird, das an unser Zielgebiet angrenzt.

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Website stellt keine Billigung des Inhalts dar, der ausschließlich die Meinung der Autoren widerspiegelt, und die Kommission kann nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden. Η υποστήριξη της Ευρωπαϊκής Επιτροπής για την παραγωγή του παρόντος δικτυακού τόπου δεν συνιστά έγκριση του περιεχομένου, το οποίο αντανακλά τις απόψεις μόνο των συντακτών, και η Επιτροπή δεν μπορεί να θεωρηθεί υπεύθυνη για οποιαδήποτε χρήση των πληροφοριών που περιέχονται σε αυτόν. Подкрепата на Европейската комисия за създаването на този уебсайт не представлява потвърждение на съдържанието, което отразява вижданията само на авторите и Комисията не носи отговорност за използването на съдържащата се в сайта информация. Tento projekt byl financován s podporou Evropské komise. Tato publikace odráží pouze názory autora a Komise nenese odpovědnost za jakékoli použití informací v ní obsažených De steun van de Europese Commissie voor de productie van deze publicatie houdt geen goedkeuring van de inhoud in die alleen de mening van de auteurs weerspiegelt, en de Commissie kan niet verantwoordelijk worden gehouden voor enig gebruik dat van de informatie in deze publicatie wordt gemaakt. Podrška Europske komisije za proizvodnju ovih objava ne predstavlja I njezino odobrenje sadržaja koji odražavaju samo stavove autora i Europska Komisija se ograđuje od odgovornosti za bilo kakvu upotrebu informacija sadržanih u njima. Le soutien de la Commission européenne à la production de cette publication ne constitue pas une approbation du contenu qui reflète uniquement les opinions des auteurs, et la Commission ne peut être tenue responsable de l’usage qui pourrait être fait des informations qu’elle contient. Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, der nur die Ansichten der Autoren widerspiegelt, und die Kommission kann nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden. O apoio da Comissão Europeia à produção desta publicação não constitui um aval do seu conteúdo, que reflete unicamente o ponto de vista dos autores, e a Comissão não pode ser considerada responsável por eventuais utilizações que possam ser feitas com as informações nela contidas. El apoyo de la Comisión Europea a la producción de esta publicación no constituye una aprobación de su contenido, que refleja únicamente las opiniones de los autores, y la Comisión no se hace responsable del uso que pueda hacerse de la información contenida en ella. Questo progetto è stato finanziato con il sostegno della Commissione Europea. L'autore è il solo responsabile di questa pubblicazione e la Commissione declina ogni responsabilità sull'uso che potrà essere fatto delle informazioni in essa contenute. Podpora Evropske komisije pri izdelavi te publikacije ne pomeni odobritve vsebine, saj odraža le stališča avtorjev in Komisija ne more biti odgovorna za kakršno koli uporabo informacij, ki jih vsebuje.
Projektnummer: 101121578 : 101121578
Copyright © | Privacy policy

Unterstützung:

Nachricht senden