Thema: TOURISTISCHE DIENSTLEISTUNGEN FÜR BESUCHER UND EINWOHNER GLEICHERMASSEN

EXPERIENTIAL TOURISM SPECIFICITIES AND NEEDS

Gole del Tiberio – Madonie a Passo Lento

Madonie a Passo Lento lädt Reisende dazu ein, Sizilien und die Region Madonie in einem langsamen, bewussten Tempo zu erkunden und sich für einen verantwortungsvollen, nachhaltigen und relationalen Tourismus zu entscheiden, der die Umwelt und die lokalen Kulturen respektiert. Diese Initiative schafft sinnvolle Verbindungen zwischen den Besuchern und den lokalen Traditionen und bietet eine authentische Erfahrung von Siziliens altem Wissen und Handwerk, das noch immer von Generation zu Generation weitergegeben wird, sowie von den langsamen Rhythmen, die die Jahreszeiten in kleinen sizilianischen Dörfern und Bauernhäusern kennzeichnen.

Dank Madonie a Passo Lento kommen die Besucher mit den lokalen Gemeinschaften in Kontakt und erkunden die kleinen sizilianischen Dörfer und Bauernhöfe, in denen das Leben den Zyklen der Natur folgt. Sie lernen jahrhundertealte Berufe kennen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden, und entdecken eine Lebensweise, die Geschichte und Nachhaltigkeit miteinander verbindet.

Giovanni Nicolosi hat in Zusammenarbeit mit Madonie Outdoor ASD und den öffentlichen Behörden Routen für alle Jahreszeiten entwickelt, die auf die individuellen Interessen und Bedürfnisse der Reisenden zugeschnitten sind. Diese Routen sind so konzipiert, dass sie die unberührte Schönheit der Region das ganze Jahr über zeigen.

  • Hirtenpfade und Hochgebirgspfade: Wandern Sie durch uralte Buchen-, Kork-, Stechpalmen- und Steineichenwälder, die einst von Holzfällern, Köhlern und Schneemachern genutzt wurden.
  • Historische Routen: Folgen Sie den royalen Wander- und Pilgerpfaden, die reich an Geschichte und Tradition sind.
  • Flusswanderungen und landwirtschaftliche Landschaften: Erkunden Sie die von Orangenhainen, Olivenbäumen und Manna-Eschen gesäumten Wege und tauchen Sie ein in das landwirtschaftliche Erbe Siziliens.

Wiederbelebung eines verborgenen Juwels: Die Tiberiusschlucht

In den letzten zehn Jahren hat Giovanni die Tiberius-Schlucht von einem übersehenen, mit Schutt gefüllten Ort in eines der wichtigsten Naturreiseziele Siziliens verwandelt. Heute empfängt sie jährlich Tausende von Besuchern, ein Beweis dafür, wie Leidenschaft und Vision das Potenzial eines Ortes freisetzen können.

Die Aufwertung der Schlucht entspringt Giovannis tiefem Glauben an das Potenzial für eine nachhaltige Tourismusentwicklung in Sizilien. Die Entwicklung eines naturnahen Tourismus in Gebieten von so großem Wert - wie den Madonien - sollte eine gemeinsame Aufgabe für alle sein, die sich eine gute Zukunft für diese Region vorstellen. Durch die Aufwertung dieser Gebiete bietet die Initiative jungen Menschen nicht nur die Chance, die Schönheit ihrer Heimat, die Wunder der Natur und den Reichtum ihrer kulturellen Identität wieder zu entdecken, sondern schafft auch Möglichkeiten, ein erfülltes Leben in Sizilien aufzubauen, ohne dass sie gezwungen sind, ihr Glück anderswo zu suchen.

Giovannis Bemühungen verbinden praktische Kreativität mit theoretischem Wissen, das er während seines Universitätsstudiums erworben hat, darunter Erkenntnisse aus der semiotischen Werttheorie und den Prinzipien von Schönheit und Kunst. Seine tiefe Verbundenheit mit seinen Wurzeln, gepaart mit einem praktischen, gemeinschaftsorientierten Ansatz, zeigt, wie Engagement und Innovation eine Region neu beleben und gleichzeitig ihr kulturelles und natürliches Erbe bewahren können.

Madonie a Passo Lento bietet nicht nur eine Reise durch atemberaubende Landschaften, sondern auch eine Einladung, sich tief mit der Seele Siziliens zu verbinden - ein nachhaltiges Tourismusmodell, das sowohl die Menschen als auch den Ort respektiert und gleichzeitig eine bessere Zukunft für seine Gemeinden schafft.

DIE GEWÄHRLEITSUNG EINER GERECHTEN VERTEILUNG DER TOURISMUSVORTEILE AN DIE LOKALE BEVÖLKERUNG FÖRDERT DAS VERANTWORTUNGSGEFÜHL UND MILDERT PROBLEME WIE OVERTOURISM

When local communities see direct and fair benefits from tourism—such as employment, local sourcing, and infrastructure investment—they are more likely to support and participate in the sector.

This inclusive approach helps reduce tensions associated with overtourism and leads to more balanced and sustainable growth.

TWIN TRANSITION

TOURISTISCHE DIENSTLEISTUNGEN FÜR BESUCHER UND EINWOHNER GLEICHERMASSEN

Restaurants und andere Anbieter, die bereits mit den Schwierigkeiten der Pandemie zu kämpfen haben, sehen sich nun mit zusätzlichen Hürden wie Arbeitskräftemangel und der Rücknahme der Mehrwertsteuersenkungen konfrontiert. Die Schwierigkeit, Personal zu finden und zu halten, ist ein erhebliches Problem, das den Betrieb beeinträchtigt.

Die Einhaltung von COVID-Maßnahmen und Hygienestandards macht die Bereitstellung von Dienstleistungen und die Interaktion mit Gästen noch komplexer. Die Einführung neuer Gesetze in Verbindung mit bürokratischen Hürden stellt kleine Unternehmen und Geschäftsinhaber vor große Herausforderungen. Hinzu kommen die Unklarheiten im Zusammenhang mit der neuen Gesetzgebung, die Unsicherheit schaffen und die Einhaltung der Vorschriften erschweren.

Globale Aktivitätsplattformen erweisen sich als starke Konkurrenz und stellen KMU vor große Herausforderungen. Dank ihrer enormen Ressourcen und ihrer großen Reichweite beeinflussen diese Plattformen das Verhalten und die Präferenzen der Verbraucher maßgeblich. Durch ihr breites Angebot an Dienstleistungen und Erlebnissen, oft zu wettbewerbsfähigen Preisen, gewinnen sie die Aufmerksamkeit und Loyalität der Kunden und lenken den Verkehr von lokalen Unternehmen ab. Darüber hinaus ermöglichen ihnen die hohen Marketingbudgets globaler Plattformen, den Markt mit gezielter Werbung und Verkaufsförderung zu überschwemmen, was KMU weiter marginalisiert.

FOOD AND BEVERAGES SERVICES

Eat the World GmbH

Die kulinarischen Touren von Eat the World dauern etwa 3 Stunden und können bis zu 6 verschiedene Kostproben beinhalten.

Auf jeder Tour können die Teilnehmer erlesene Köstlichkeiten aus inhabergeführten Restaurants im Bezirk genießen. Abseits von Massenproduktion und Restaurantketten stehen bei der Eat the World Tour die regionalen Lebensmittelproduzenten im Mittelpunkt.

Darüber hinaus werden historische, aktuelle und interessante Fakten über die gewählte Stadt bzw. den gewählten Stadtteil präsentiert, da die örtlichen Reiseleiter ihr Insiderwissen weitergeben und auf die besonderen Schätze eines Ortes aufmerksam machen können.

RENTING SERVICES - LEISURE

DIE EINBEZIEHUNG LOKALER GEMEINSCHAFTEN UND INTERESSENSGRUPPEN IN DIE TOURISMUSPLANUNG GEWÄHRLEISTET INKLUSION UND BERÜCKSICHTIGT DIE BEDÜRFNISSE SOWAL DER EINWOHNER ALS AUCH DER BESUCHER

Collaborative planning ensures that tourism development considers the voices and needs of all stakeholders, preventing conflicts and aligning initiatives with local values and capacities.

This inclusive approach fosters mutual respect, social cohesion, and a better overall visitor experience.

ACCOMMODATION SERVICES

ERKUNDUNG DES ALBERGO DIFFUSO-KONZEPTS UND DES AUFSTIEGS DES SLOW TOURISMUS IN ITALIEN

Eine der wichtigsten Best Practices ist das Konzept des „Albergo Diffuso“ (diffuses Hotel). Dieses innovative Modell umfasst Unterkünfte, die sich über mehrere Gebäude in einer Kleinstadt oder einem Dorf verteilen und so den Tourismus in die bestehende Gemeinde integrieren. Typischerweise befinden sich die Unterkünfte in renovierten historischen Gebäuden, sodass die Gäste das authentische lokale Leben und die Kultur erleben können. Das Albergo Diffuso-Modell bietet mehrere Vorteile. Erstens revitalisiert und bewahrt es historische Gebäude und trägt so zum kulturellen Erbe und zur ästhetischen Attraktivität der Region bei. Zweitens bietet es Besuchern ein einzigartiges und intensives Erlebnis, da sie unter den Einheimischen leben und deren Lebensweise besser verstehen können. Dieser Ansatz fördert ein starkes Gemeinschaftsgefühl und Zugehörigkeitsgefühl sowohl bei Gästen als auch bei Einheimischen. Darüber hinaus unterstützt das diffuse Hotelmodell die lokale Wirtschaft durch die Einbindung lokaler Unternehmen und Dienstleister wie Restaurants, Geschäfte und Reiseleiter. Diese Zusammenarbeit schafft ein nachhaltigeres Tourismus-Ökosystem, dessen Vorteile verschiedenen Interessengruppen zugutekommen.

Obwohl es in Italien noch keine konkreten Projekte zur Förderung von langsamem und umweltfreundlichem Tourismus gibt, ist es offensichtlich, dass dieses Thema bei Touristen und lokalen Akteuren zunehmend an Bedeutung gewinnt. Das Konzept des langsamen Tourismus, das auf bedeutungsvolle Reiseerlebnisse, lokale Kultur und ökologische Nachhaltigkeit setzt, entwickelt sich in Italien zunehmend zum Trend. Dieser Wandel ist auf das wachsende Bewusstsein der Touristen für die Bedeutung nachhaltiger und verantwortungsvoller Reisepraktiken zurückzuführen. Verschiedene Regionen Italiens haben die Prinzipien des langsamen und umweltfreundlichen Tourismus durch die Schaffung spezieller Veranstaltungen und Maßnahmen bereits umgesetzt. Diese Regionen konzentrieren sich oft auf die Förderung lokaler kulinarischer und gastronomischer Erlebnisse, des kulturellen Erbes und der Naturlandschaften und ermutigen Touristen, mehr Zeit in weniger besuchten Gebieten zu verbringen. Dieser Ansatz steht im Einklang mit den umfassenderen Nachhaltigkeitszielen der EU, auch wenn es an formalen Initiativen fehlt, die speziell auf diesen Trend abzielen.

Durch den Einsatz fortschrittlicher Datenanalysen können KMU tiefe Einblicke in Kundenpräferenzen und -verhalten gewinnen und so personalisiertere Dienstleistungen und gezielte Marketingmaßnahmen anbieten. Digitale Plattformen ermöglichen zudem eine nahtlose Kommunikation und Interaktion mit Kunden und verbessern so das Gesamterlebnis der Gäste. So können beispielsweise soziale Medien, mobile Apps und Online-Buchungssysteme dazu beitragen, ein breiteres Publikum zu erreichen und unterschiedlichen Kundensegmenten maßgeschneiderte Erlebnisse zu bieten. Die grüne Transformation hingegen legt den Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung. KMU, die nachhaltige Praktiken anwenden, tragen nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern sprechen auch das wachsende Segment umweltbewusster Reisender an. Die Implementierung energieeffizienter Technologien, die Reduzierung von Abfall und die Förderung lokaler und nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen sind nur einige Möglichkeiten, wie KMU umweltfreundliche Praktiken in ihren Betrieb integrieren können. Solche Bemühungen differenzieren diese Unternehmen nicht nur, sondern gewinnen auch einen treuen Kundenstamm, der Wert auf Nachhaltigkeit legt. Inklusivität und Barrierefreiheit sind ebenfalls wichtige Bestandteile der Verbesserung touristischer Dienstleistungen. Dazu gehören die Schaffung barrierefreier Einrichtungen, das Angebot vielfältiger und kultursensibler Dienstleistungen und die Förderung sozialer Inklusion. KMU, die Inklusion fördern, können unterversorgte Marktsegmente erschließen und ihren Ruf als sozial verantwortliche Unternehmen stärken. Barrierefreie Unterkünfte, mehrsprachige Dienstleistungen und kulturell relevante Erlebnisse können die Attraktivität deutlich steigern. Der Aufbau enger Beziehungen zu lokalen Gemeinden und Interessengruppen ist eine weitere wichtige Strategie. Die Förderung gemeinsamer Ziele und die Förderung der Zusammenarbeit können zu einem einheitlicheren und attraktiveren Tourismusangebot führen. Gemeinsame Marketingkampagnen, gebündelte Servicepakete und Partnerschaften mit lokalen Unternehmen schaffen ein umfassenderes und angenehmeres Erlebnis für Besucher und fördern gleichzeitig die lokale Wirtschaft.

FOOD AND BEVERAGES SERVICES

STEIGERUNG DER KUNDENZUFRIEDENHEIT DURCH PERSONALISIERTE EMPFEHLUNGEN

Die Implementierung eines Tools auf ihrer Website, das potenziellen Kunden Fragen zu ihren Vorlieben, ihrem Geschmack und der Art des gewünschten Aufenthalts stellt und dann die am besten geeignete Lösung unter den verfügbaren Angeboten vorschlägt. Da dieser Ansatz über standardisierte Erfahrungen hinausgeht, bietet er personalisierte Empfehlungen und verbessert das Gesamterlebnis des Kunden.

Das Tool wurde entwickelt, um Informationen von potenziellen Kunden durch eine Reihe von Fragen zu ihren Interessen, bevorzugten Aktivitäten, dem gewünschten Grad an Abenteuer, dem Budget und den Unterkunftspräferenzen zu sammeln. Auf der Grundlage der Antworten analysiert das Tool mithilfe eines Algorithmus die Daten und erstellt maßgeschneiderte Empfehlungen aus den verfügbaren Reisepaketen und -erlebnissen des Veranstalters. 

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Website stellt keine Billigung des Inhalts dar, der ausschließlich die Meinung der Autoren widerspiegelt, und die Kommission kann nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden. Η υποστήριξη της Ευρωπαϊκής Επιτροπής για την παραγωγή του παρόντος δικτυακού τόπου δεν συνιστά έγκριση του περιεχομένου, το οποίο αντανακλά τις απόψεις μόνο των συντακτών, και η Επιτροπή δεν μπορεί να θεωρηθεί υπεύθυνη για οποιαδήποτε χρήση των πληροφοριών που περιέχονται σε αυτόν. Подкрепата на Европейската комисия за създаването на този уебсайт не представлява потвърждение на съдържанието, което отразява вижданията само на авторите и Комисията не носи отговорност за използването на съдържащата се в сайта информация. Tento projekt byl financován s podporou Evropské komise. Tato publikace odráží pouze názory autora a Komise nenese odpovědnost za jakékoli použití informací v ní obsažených De steun van de Europese Commissie voor de productie van deze publicatie houdt geen goedkeuring van de inhoud in die alleen de mening van de auteurs weerspiegelt, en de Commissie kan niet verantwoordelijk worden gehouden voor enig gebruik dat van de informatie in deze publicatie wordt gemaakt. Podrška Europske komisije za proizvodnju ovih objava ne predstavlja I njezino odobrenje sadržaja koji odražavaju samo stavove autora i Europska Komisija se ograđuje od odgovornosti za bilo kakvu upotrebu informacija sadržanih u njima. Le soutien de la Commission européenne à la production de cette publication ne constitue pas une approbation du contenu qui reflète uniquement les opinions des auteurs, et la Commission ne peut être tenue responsable de l’usage qui pourrait être fait des informations qu’elle contient. Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, der nur die Ansichten der Autoren widerspiegelt, und die Kommission kann nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden. O apoio da Comissão Europeia à produção desta publicação não constitui um aval do seu conteúdo, que reflete unicamente o ponto de vista dos autores, e a Comissão não pode ser considerada responsável por eventuais utilizações que possam ser feitas com as informações nela contidas. El apoyo de la Comisión Europea a la producción de esta publicación no constituye una aprobación de su contenido, que refleja únicamente las opiniones de los autores, y la Comisión no se hace responsable del uso que pueda hacerse de la información contenida en ella. Questo progetto è stato finanziato con il sostegno della Commissione Europea. L'autore è il solo responsabile di questa pubblicazione e la Commissione declina ogni responsabilità sull'uso che potrà essere fatto delle informazioni in essa contenute. Podpora Evropske komisije pri izdelavi te publikacije ne pomeni odobritve vsebine, saj odraža le stališča avtorjev in Komisija ne more biti odgovorna za kakršno koli uporabo informacij, ki jih vsebuje.
Projektnummer: 101121578 : 101121578
Copyright © | Privacy policy

Unterstützung:

Nachricht senden