Gole del Tiberio – Madonie a Passo Lento
Madonie a Passo Lento lädt Reisende dazu ein, Sizilien und die Region Madonie in einem langsamen, bewussten Tempo zu erkunden und sich für einen verantwortungsvollen, nachhaltigen und relationalen Tourismus zu entscheiden, der die Umwelt und die lokalen Kulturen respektiert. Diese Initiative schafft sinnvolle Verbindungen zwischen den Besuchern und den lokalen Traditionen und bietet eine authentische Erfahrung von Siziliens altem Wissen und Handwerk, das noch immer von Generation zu Generation weitergegeben wird, sowie von den langsamen Rhythmen, die die Jahreszeiten in kleinen sizilianischen Dörfern und Bauernhäusern kennzeichnen.
Dank Madonie a Passo Lento kommen die Besucher mit den lokalen Gemeinschaften in Kontakt und erkunden die kleinen sizilianischen Dörfer und Bauernhöfe, in denen das Leben den Zyklen der Natur folgt. Sie lernen jahrhundertealte Berufe kennen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden, und entdecken eine Lebensweise, die Geschichte und Nachhaltigkeit miteinander verbindet.
Giovanni Nicolosi hat in Zusammenarbeit mit Madonie Outdoor ASD und den öffentlichen Behörden Routen für alle Jahreszeiten entwickelt, die auf die individuellen Interessen und Bedürfnisse der Reisenden zugeschnitten sind. Diese Routen sind so konzipiert, dass sie die unberührte Schönheit der Region das ganze Jahr über zeigen.
- Hirtenpfade und Hochgebirgspfade: Wandern Sie durch uralte Buchen-, Kork-, Stechpalmen- und Steineichenwälder, die einst von Holzfällern, Köhlern und Schneemachern genutzt wurden.
- Historische Routen: Folgen Sie den royalen Wander- und Pilgerpfaden, die reich an Geschichte und Tradition sind.
- Flusswanderungen und landwirtschaftliche Landschaften: Erkunden Sie die von Orangenhainen, Olivenbäumen und Manna-Eschen gesäumten Wege und tauchen Sie ein in das landwirtschaftliche Erbe Siziliens.
Wiederbelebung eines verborgenen Juwels: Die Tiberiusschlucht
In den letzten zehn Jahren hat Giovanni die Tiberius-Schlucht von einem übersehenen, mit Schutt gefüllten Ort in eines der wichtigsten Naturreiseziele Siziliens verwandelt. Heute empfängt sie jährlich Tausende von Besuchern, ein Beweis dafür, wie Leidenschaft und Vision das Potenzial eines Ortes freisetzen können.
Die Aufwertung der Schlucht entspringt Giovannis tiefem Glauben an das Potenzial für eine nachhaltige Tourismusentwicklung in Sizilien. Die Entwicklung eines naturnahen Tourismus in Gebieten von so großem Wert - wie den Madonien - sollte eine gemeinsame Aufgabe für alle sein, die sich eine gute Zukunft für diese Region vorstellen. Durch die Aufwertung dieser Gebiete bietet die Initiative jungen Menschen nicht nur die Chance, die Schönheit ihrer Heimat, die Wunder der Natur und den Reichtum ihrer kulturellen Identität wieder zu entdecken, sondern schafft auch Möglichkeiten, ein erfülltes Leben in Sizilien aufzubauen, ohne dass sie gezwungen sind, ihr Glück anderswo zu suchen.
Giovannis Bemühungen verbinden praktische Kreativität mit theoretischem Wissen, das er während seines Universitätsstudiums erworben hat, darunter Erkenntnisse aus der semiotischen Werttheorie und den Prinzipien von Schönheit und Kunst. Seine tiefe Verbundenheit mit seinen Wurzeln, gepaart mit einem praktischen, gemeinschaftsorientierten Ansatz, zeigt, wie Engagement und Innovation eine Region neu beleben und gleichzeitig ihr kulturelles und natürliches Erbe bewahren können.
Madonie a Passo Lento bietet nicht nur eine Reise durch atemberaubende Landschaften, sondern auch eine Einladung, sich tief mit der Seele Siziliens zu verbinden - ein nachhaltiges Tourismusmodell, das sowohl die Menschen als auch den Ort respektiert und gleichzeitig eine bessere Zukunft für seine Gemeinden schafft.