Thema: GRIECHENLAND

ACCOMMODATION SERVICES

REGENERATIVE LANDWIRTSCHAFT, PERMAKULTUR UND NACHHALTIGE GASTFREUNDSCHAFT IN EUMELIA

Durch die Integration der lokalen landwirtschaftlichen Produktion und durch die Präsentation der kulturellen Praktiken, die sie umgeben, bewahrt „Eumelia“ von Homeodynamic Development die lokalen natürlichen und kulturellen Ressourcen, die das Angebot charakterisieren. Durch die Einhaltung der Prinzipien der biodynamischen Landwirtschaft und der Permakultur für die landwirtschaftliche Produktion und der 3R (Reduce, Reuse, Recycle) für den Betrieb der Unterkunftseinrichtungen hat „Eumelia“ seine negativen Auswirkungen auf die Umgebung begrenzt. Die Verwendung umweltfreundlicher Materialien, die Nutzung erneuerbarer Energien (Erdwärme und Solarheizung) und die Wiederverwendung von Grauwasser tragen zur Widerstandsfähigkeit des Projekts bei, indem sie auch die langfristigen Kosten senken und die Risiken im Zusammenhang mit variablen Kosten und Saisonabhängigkeit mindern.

Seit 2009 ist Eumelia ein Pionier in Sachen regenerative Landwirtschaft, Permakultur und nachhaltige Gastfreundschaft. Die anfängliche Einrichtung der erforderlichen Infrastruktur auf dem eigenen Land umfasste Wohnbereiche für die Eigentümer sowie die Bewässerung und Pflege von Olivenhainen und Weinbergen. Nach und nach wurden Landschaftselemente hinzugefügt (z. B. ein Wasserteich), die die landwirtschaftlichen Aktivitäten für die Besucher bereichern. Die Unterkunftseinrichtungen wurden gebaut und mit umweltfreundlichen technischen Lösungen ausgestattet. Mit einer Marketingstrategie wurde ein internationales Publikum angesprochen, indem hochwertiges Begleitmaterial und zahlreiche Presseveröffentlichungen erstellt wurden. Die Überwachung und das Feedback zu den Aktivitäten gewährleisten eine kontinuierliche Verbesserung des Besuchererlebnisses und bleiben gleichzeitig den Werten der Ökodynamik und Nachhaltigkeit treu.

Die Herausforderungen für ähnliche Einheiten liegen im Vorhandensein geeigneter Netze und unterstützender Dienstleistungen in der Umgebung. Die anfänglichen Investitionen sind höher als bei einer „traditionellen“ Einheit eines Bauernhofs mit verfügbaren Unterkünften mit vergleichbarer Kapazität. Das Konzept ermöglicht es der Homeodynamic Development, Zugang zu Finanzmitteln für KMU im Zusammenhang mit Ökologisierung und nachhaltigem Tourismus zu erhalten. Der Zugang zu den Märkten und die Gewinnung von Besuchern für eine alternative Form des Tourismus ist ein wichtiger Punkt, der angegangen werden muss, obwohl der Agrotourismus in den letzten zehn Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat. Eine gezielte Werbe- und Kommunikationsstrategie hat „Eumelia“ zu erheblicher Bekanntheit verholfen.

Der Ansatz von Emelia als agrotouristische Einheit ist in hohem Maße replizierbar und übertragbar und lässt sich auf verschiedene geografische Gebiete anwenden (Bergregionen, Ebenen, Küstengebiete, trockene Umgebungen, Waldgebiete). Durch die Nähe zum Ort der Produktion von Lebensmitteln und Rohstoffen, die Bereitstellung von Unterkünften und die Einbeziehung der Besucher in den Prozess der landwirtschaftlichen Arbeit, der landwirtschaftlichen Produktion, der Tierpflege und des Umweltschutzes kann jede agrotouristische Einheit ihr eigenes einzigartiges Angebot anbieten. Bereits existierende KMU/Produzenten des 1. Sektors können in den 3. Sektor überwechseln oder mit neu gegründeten Unternehmen zusammenarbeiten, um ihr Angebot aufzuwerten und gleichzeitig die Produktivität ihrer eigenen Ressourcen zu steigern.

Toolkit für nachhaltige Tourismusentwicklung

Das Institut hat ein Toolkit entwickelt, das sich mit verschiedenen Herausforderungen für die Tourismusbranche befasst. Eine der 6 thematischen Kategorien befasst sich mit der nachhaltigen Tourismusentwicklung. Der Inhalt dieses Abschnitts reicht vom nachhaltigen Betrieb eines Beherbergungsbetriebs bis hin zum nachhaltigen Destinationsmanagement. INSETE bietet Zugang zu 26 relevanten Studien, 8 Handbüchern, 6 Videos und 2 Artikeln und zielt darauf ab, das Bewusstsein und das Verständnis für E-S-G-Themen zu schärfen und gleichzeitig den Beherbergungsbetrieben Instrumente an die Hand zu geben, um ihren Betrieb zu verändern und mit den EU-Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen.

Seit 2013 konzentriert sich INSETE in seiner Forschungs- und Bildungsarbeit auf Schlüsselaspekte der nachhaltigen Entwicklung. INSETE hat die wachsende Bedeutung der Nachhaltigkeit aufgrund aktueller ökologischer Herausforderungen, Änderungen des gesetzlichen Rahmens, der Entwicklung des Reiseverhaltens nach der Pandemie und der Bedürfnisse lokaler Gemeinschaften erkannt und wesentliche Informationen, Studien, Instrumente und Lehrvideos zusammengetragen, um die Transformation des griechischen Tourismus zu unterstützen. Die Erstellung, Klassifizierung und Bereitstellung dieser Materialien in einem umfassenden Toolkit schafft ein attraktives Lernangebot für Fachleute in diesem Bereich.

Die Identifizierung der Herausforderungen, die für die Interessengruppen der Sektoren relevant sind, erfordert die Einführung einer Forschungsmethodik und umfangreiche Erfahrungen. Das Institut sollte wissen, wie es die Bedürfnisse des Sektors ermitteln kann, um auch in der Lage zu sein, wertvolle Erkenntnisse zu liefern. Dies ist besonders wichtig, wenn Qualitätsbetrieb und Innovation in hohem Maße von der Kenntnis relevanter E-S-G-Themen abhängen, um entweder dem touristischen Produkt einen zusätzlichen Wert zu verleihen oder die Auswirkungen des Sektors zu verändern und externe Effekte zu verringern.

Da die mit der Tourismusbranche verbundenen Risiken immer komplexer werden (z. B. Pandemie, Klimawandel), sollte das Institut die Auswirkungen eines Mikroereignisses auf die Branche bewerten und einschlägiges Wissen zusammentragen und bereitstellen, um Probleme und Wissenslücken zu beheben, die möglicherweise den Akteuren des Sektors oder sogar der gesamten Branche schaden könnten.

Die zur Verfügung gestellten Instrumente beschreiben eine Vision für den griechischen Tourismus, die es zu verwirklichen gilt, wobei die neuesten Entwicklungen der einschlägigen Politik auf EU-Ebene berücksichtigt werden. Die wichtigsten strategischen Ziele der Förderung der Wettbewerbsfähigkeit des griechischen Tourismussektors bei gleichzeitiger Hinwendung zur Nachhaltigkeit werden durch die vom Institut bereitgestellten Instrumente unterstützt. Diese sind kostenlos und offen zugänglich, so dass andere Organisationen die Praxis der Erstellung von Informations- und Bildungsmaterial zur Unterstützung des Wandels in ihrem Sektor/Teilsektor der Wirtschaftstätigkeit nachahmen können.

RENTING SERVICES - LEISURE

ABFALL MANAGEMENT - PRAKTIKEN AUS CRETA MARIS

Die Praktiken der Plastikabfallbewirtschaftung von Creta Maris sind bemerkenswert. Es gibt ein abteilungsweites Abfallsammelsystem, bei dem Kunststoffe in speziellen Behältern an ihrem Entstehungsort sortiert werden. Die gesammelten Kunststoffe werden zur Überwachung der Abfallproduktion im Lager des Hotels gewogen, bevor sie dem Recycling zugeführt werden. Das Creta Maris engagiert sich auch im Kampf gegen Lebensmittelabfälle. Es verfolgt einen mehrgleisigen Ansatz, um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren: Die Menge der Lebensmittelabfälle wird genau überwacht, die Portionsgrößen wurden angepasst und bessere Strategien für die Präsentation der Speisen wurden eingeführt. Darüber hinaus wurde das Personal in der Reduzierung von Lebensmittelabfällen geschult, und Gäste und Mitarbeiter wurden über diese Bemühungen informiert.

Seit 2013 setzt das Creta Maris Resort erfolgreich Methoden der Kreislaufwirtschaft ein, um die Umweltverträglichkeit zu verbessern. Die Leitung der Anlage hat „einen persönlichen Leitfaden für den Aufbau und die Umsetzung einer nachhaltigen Unternehmensführung mit einer Denkweise, die global denkt und lokal handelt, und einem Horizont für 2030“ entwickelt. Dieses Modell besteht aus vier Abschnitten (Nachhaltiger Ausschuss - Strategische Prioritäten - Nachhaltige Beschaffung - Kommunikation der Ergebnisse), die die einzelnen Maßnahmen anleiten, darunter die Anpassung der Politik, die Übernahme von Praktiken, die verantwortungsvolle Beschaffung und die Verbreitung der positiven Auswirkungen.

Die Herausforderungen liegen im Veränderungsmanagement und in der Rentabilität nachhaltiger Investitionen. Da es ein bestimmtes Zeitfenster für die Umsetzung von Maßnahmen in den Räumlichkeiten des Resorts gibt (Nebensaison), ist eine sorgfältige Planung erforderlich. Die anfänglichen Investitionen müssen sehr kurzfristig kapitalisiert werden, indem der Mehrwert der umweltbewussten Praktiken zunächst auf die Marke und dann auf die tatsächlichen Erfahrungen der Gäste übertragen wird. Eine größere Herausforderung ist der von den Gästen wahrgenommene Mehrwert ökologisch nachhaltiger Praktiken für All-inclusive-Resorts, da die Nachfrage nicht durch Tugendhaftigkeit allein, sondern durch tatsächliche positive Erfahrungen gesteigert werden kann.

Die von Creta Maris umgesetzte Strategie der nachhaltigen Entwicklung kann an die Besonderheiten anderer touristischer Einrichtungen angepasst werden und ermöglicht es ihnen, ihren Energieverbrauch, ihre Abfälle, die Beschaffung von Lebensmitteln und den gesamten ökologischen Fußabdruck ihres Betriebs auf umweltfreundliche Weise zu verwalten. Einrichtungen, die ähnliche Strategien anwenden, profitieren sowohl von ihrer Marke, die Werte der Umweltverantwortung beinhaltet, als auch von dem Erlebnis, das sie ihren Besuchern bieten.

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Website stellt keine Billigung des Inhalts dar, der ausschließlich die Meinung der Autoren widerspiegelt, und die Kommission kann nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden. Η υποστήριξη της Ευρωπαϊκής Επιτροπής για την παραγωγή του παρόντος δικτυακού τόπου δεν συνιστά έγκριση του περιεχομένου, το οποίο αντανακλά τις απόψεις μόνο των συντακτών, και η Επιτροπή δεν μπορεί να θεωρηθεί υπεύθυνη για οποιαδήποτε χρήση των πληροφοριών που περιέχονται σε αυτόν. Подкрепата на Европейската комисия за създаването на този уебсайт не представлява потвърждение на съдържанието, което отразява вижданията само на авторите и Комисията не носи отговорност за използването на съдържащата се в сайта информация. Tento projekt byl financován s podporou Evropské komise. Tato publikace odráží pouze názory autora a Komise nenese odpovědnost za jakékoli použití informací v ní obsažených De steun van de Europese Commissie voor de productie van deze publicatie houdt geen goedkeuring van de inhoud in die alleen de mening van de auteurs weerspiegelt, en de Commissie kan niet verantwoordelijk worden gehouden voor enig gebruik dat van de informatie in deze publicatie wordt gemaakt. Podrška Europske komisije za proizvodnju ovih objava ne predstavlja I njezino odobrenje sadržaja koji odražavaju samo stavove autora i Europska Komisija se ograđuje od odgovornosti za bilo kakvu upotrebu informacija sadržanih u njima. Le soutien de la Commission européenne à la production de cette publication ne constitue pas une approbation du contenu qui reflète uniquement les opinions des auteurs, et la Commission ne peut être tenue responsable de l’usage qui pourrait être fait des informations qu’elle contient. Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, der nur die Ansichten der Autoren widerspiegelt, und die Kommission kann nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden. O apoio da Comissão Europeia à produção desta publicação não constitui um aval do seu conteúdo, que reflete unicamente o ponto de vista dos autores, e a Comissão não pode ser considerada responsável por eventuais utilizações que possam ser feitas com as informações nela contidas. El apoyo de la Comisión Europea a la producción de esta publicación no constituye una aprobación de su contenido, que refleja únicamente las opiniones de los autores, y la Comisión no se hace responsable del uso que pueda hacerse de la información contenida en ella. Questo progetto è stato finanziato con il sostegno della Commissione Europea. L'autore è il solo responsabile di questa pubblicazione e la Commissione declina ogni responsabilità sull'uso che potrà essere fatto delle informazioni in essa contenute. Podpora Evropske komisije pri izdelavi te publikacije ne pomeni odobritve vsebine, saj odraža le stališča avtorjev in Komisija ne more biti odgovorna za kakršno koli uporabo informacij, ki jih vsebuje.
Projektnummer: 101121578 : 101121578
Urheberrecht © 2025 | Datenschutzrichtlinie

Unterstützung: