Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

KATEGORIE
ANDERE

Bewährte Praktiken

Das Brandenburgische Tourismusnetzwerk bringt die Akteure der Tourismuswirtschaft im Land Brandenburg zusammen und informiert seine Mitglieder über Themen, die für sie von Interesse sind, aber auch über Themen, die politisch wichtig sind oder die Tourismusbetriebe auf die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit in den kommenden Jahren vorbereiten.

Eine Fülle von Fachwissen und Kenntnissen wird gesammelt und mit interessierten Akteuren geteilt, um lokale Unternehmen zu unterstützen und das Bewusstsein zu schärfen. Das Netzwerk bietet eine Vielzahl von Bildungsprogrammen, Webinaren und Kursen an, von denen die Mitglieder profitieren und die die Tourismusbranche insgesamt bei der Umsetzung der brandenburgischen Tourismusstrategie unterstützen.

Sie ist ein erfolgreiches Mittel, um lokale Interessengruppen einzubinden und über aktuelle Projekte zu informieren. Die Plattform ist eine digitale Sammelstelle für Projekte, an denen gearbeitet wird, und um diese erfolgreich mit Industriepartnern zu kommunizieren. Ziel des Netzwerks ist es, wichtige Themen zugänglich zu machen, aufzuklären, zu informieren und die Branche einzuladen.

ORGANISATION

Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Das Tourismusnetzwerk Brandenburg ist das Wirtschaftsportal und soziale Netzwerk für die brandenburgische Tourismuswirtschaft. Es dient der Vernetzung aller touristischen Akteure im Land und bietet Informations-, Kommunikations- und Qualifizierungsmöglichkeiten. Die Website www.tourismusnetzwerk-brandenburg.de dient als zentrale Drehscheibe für alle Aspekte der Tourismusbranche, bündelt Informationen und erleichtert die Kommunikation zwischen den Akteuren der Branche. Themen sind u.a. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, politische Rahmenbedingungen und Fragen zur Tourismusstrategie Brandburgs.

AUSWIRKUNGEN

Seit COVID haben sich mehr Teilnehmer an das Online-Lernen gewöhnt und nehmen an virtuellen Webinaren teil. Mehr Organisationen können nun über Online-Tools und virtuelle Kommunikationskanäle erreicht werden. Website: monatliche Nutzer 4000 (unique visitors), 1200 registrierte Mitgliederkonten, 2500 Empfänger des Newsletters. Potenzieller Zielmarkt für Brandenburg: 10.000 Tourismusbetriebe (inkl. Gastronomie, Beherbergungsbetriebe, Ausflugsanbieter, etc.). 60.000 - 100.000 Beschäftigte, die direkt oder indirekt mit der Tourismusbranche zu tun haben.

NACHHALTIGKEIT

Seit COVID haben mehr Organisationen die Bedeutung der Offenlegung von Informationen verstanden und schätzen die Zugänglichkeit von Plattformen für Lernen und Beteiligung. Relevante und leicht verständliche Informationen stehen heute hoch im Kurs, weshalb die Zahl der Besucher auf den Plattformen gestiegen zu sein scheint. Das digitale Lernen hat zugenommen, aber nur weil Informationen verfügbar sind, werden sie nicht automatisch auch genutzt. Es müssen verschiedene Kommunikationskanäle zur Verfügung stehen, und es muss eine Mischung aus persönlichen und digitalen Angeboten gewährleistet sein. Auch die langfristige Finanzierung und der Projektinhaber müssen gewährleistet sein.
DE