ABFALL MANAGEMENT - PRAKTIKEN AUS CRETA MARIS

KATEGORIE
BEHERBERGUNGSBETRIEBE

Bewährte Praktiken

Die Praktiken der Plastikabfallbewirtschaftung von Creta Maris sind bemerkenswert. Es gibt ein abteilungsweites Abfallsammelsystem, bei dem Kunststoffe in speziellen Behältern an ihrem Entstehungsort sortiert werden. Die gesammelten Kunststoffe werden zur Überwachung der Abfallproduktion im Lager des Hotels gewogen, bevor sie dem Recycling zugeführt werden. Das Creta Maris engagiert sich auch im Kampf gegen Lebensmittelabfälle. Es verfolgt einen mehrgleisigen Ansatz, um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren: Die Menge der Lebensmittelabfälle wird genau überwacht, die Portionsgrößen wurden angepasst und bessere Strategien für die Präsentation der Speisen wurden eingeführt. Darüber hinaus wurde das Personal in der Reduzierung von Lebensmittelabfällen geschult, und Gäste und Mitarbeiter wurden über diese Bemühungen informiert.

Seit 2013 setzt das Creta Maris Resort erfolgreich Methoden der Kreislaufwirtschaft ein, um die Umweltverträglichkeit zu verbessern. Die Leitung der Anlage hat „einen persönlichen Leitfaden für den Aufbau und die Umsetzung einer nachhaltigen Unternehmensführung mit einer Denkweise, die global denkt und lokal handelt, und einem Horizont für 2030“ entwickelt. Dieses Modell besteht aus vier Abschnitten (Nachhaltiger Ausschuss - Strategische Prioritäten - Nachhaltige Beschaffung - Kommunikation der Ergebnisse), die die einzelnen Maßnahmen anleiten, darunter die Anpassung der Politik, die Übernahme von Praktiken, die verantwortungsvolle Beschaffung und die Verbreitung der positiven Auswirkungen.

Die Herausforderungen liegen im Veränderungsmanagement und in der Rentabilität nachhaltiger Investitionen. Da es ein bestimmtes Zeitfenster für die Umsetzung von Maßnahmen in den Räumlichkeiten des Resorts gibt (Nebensaison), ist eine sorgfältige Planung erforderlich. Die anfänglichen Investitionen müssen sehr kurzfristig kapitalisiert werden, indem der Mehrwert der umweltbewussten Praktiken zunächst auf die Marke und dann auf die tatsächlichen Erfahrungen der Gäste übertragen wird. Eine größere Herausforderung ist der von den Gästen wahrgenommene Mehrwert ökologisch nachhaltiger Praktiken für All-inclusive-Resorts, da die Nachfrage nicht durch Tugendhaftigkeit allein, sondern durch tatsächliche positive Erfahrungen gesteigert werden kann.

Die von Creta Maris umgesetzte Strategie der nachhaltigen Entwicklung kann an die Besonderheiten anderer touristischer Einrichtungen angepasst werden und ermöglicht es ihnen, ihren Energieverbrauch, ihre Abfälle, die Beschaffung von Lebensmitteln und den gesamten ökologischen Fußabdruck ihres Betriebs auf umweltfreundliche Weise zu verwalten. Einrichtungen, die ähnliche Strategien anwenden, profitieren sowohl von ihrer Marke, die Werte der Umweltverantwortung beinhaltet, als auch von dem Erlebnis, das sie ihren Besuchern bieten.

ORGANISATION

Creta Maris Resort

Creta Maris verbindet die Architektur, Küche, Kultur und Natur Kretas zu einem All-inclusive-Strandresort. Es bietet vielfältige Erlebnisse, die lokale kulturelle und ökologische Elemente integrieren. Das Resort legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, indem es den Wasserverbrauch, den Kohlendioxidausstoß, die Treibhausgasemissionen und den Abfall überwacht und minimiert, um einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu erzielen. Auch die soziale Nachhaltigkeit ist von zentraler Bedeutung, wobei der Schwerpunkt auf der Beschäftigung junger Einheimischer, einem ausgewogenen Geschlechterverhältnis und einem überwiegend weiblichen Managementteam liegt.

AUSWIRKUNGEN

Die nachhaltigen Initiativen des Creta Maris Resort haben den Betrieb und den Wert für die Gäste verbessert. Durch die Einführung von Feedback-Mechanismen hat das Resort die Ressourcenverschwendung reduziert und die Beziehungen zu den lokalen Lebensmittelproduzenten durch verantwortungsvolle Beschaffung verbessert. Ein intelligentes Energiemanagement hat den CO2-Fußabdruck und die Emissionen verringert. Kunststoffe werden recycelt, und organische Stoffe werden für die Nahrungsmittelproduktion vor Ort kompostiert. Außerdem tragen der Anbau im Resort und die nachhaltige Landschaftspflege dazu bei, die Auswirkungen auf das lokale Ökosystem zu verringern.

NACHHALTIGKEIT

Da die EU-Politik und die Zielvorgaben den Tourismussektor zu ihrer Verwirklichung auffordern und gleichzeitig neue, ökologisch nachhaltige Leitprinzipien einbeziehen, ist die Annahme einer Nachhaltigkeitsstrategie für den weiteren Betrieb von Beherbergungsbetrieben erforderlich. Die Einführung neuer Recycling-Technologien, die Verbesserung der lokalen Infrastruktur und das veränderte Verbraucherverhalten, das „grünere“ Dienstleistungen verlangt, machen die Einführung solcher Praktiken nicht nur nachhaltig, sondern auch notwendig.
DE