PESCATOURISM IN GRIECHENLAND

KATEGORIE
REISEBÜRO- UND ORGANISATIONSDIENSTLEISTUNGEN

Bewährte Praktiken

„Pescatourism“ dokumentiert die lokalen Fischereitraditionen auf den Inseln und in den Küstenregionen Griechenlands mit dem Ziel, den lokalen Handel und die kulinarischen Kulturen als attraktives zusätzliches Element des Erlebnistourismus zu fördern.

Ästhetisch ansprechende Informationsvideos und Artikel wurden erstellt und über die Online-Plattform „Pescatourism“ verbreitet. Die Nutzer können nach verschiedenen Orten, ihren besonderen Merkmalen, den dort gefangenen Fischen und Rezepten für deren Zubereitung suchen.

Die Förderung des Angeltourismus erfordert auch, dass die lokalen Fischer, Bootseigner und andere Beteiligte informiert werden und ihre Kapazitäten für diese neue Art von Tourismus aufbauen. Es wird ein entsprechendes Netzwerk für den Erfahrungsaustausch und die gemeinsame Ausbildung geschaffen. Ziel ist die Förderung und Entwicklung des Tourismus auf Rhodos durch digitale Werbung, die Entwicklung alternativer Formen des Tourismus und die Zusammenarbeit mit lokalen Agenturen.

Das Projekt „Pescatourism“ begann im Juni 2021 und endete im Dezember 2023 mit der Zusammenarbeit von Organisationen aus 18 Orten in ganz Griechenland. Zu den Aktivitäten gehörten eine Feldforschung über das Wissen und die Einstellung von Fischern zum Fischerei-Tourismus, eine Schulung von 50 Fachleuten in Soft Skills am Beispiel von Kefalonia, ein Lernaufenthalt in Italien, Werbevideos aus den teilnehmenden Orten, eine Online-Plattform und eine Konferenz zur Verbreitung der Ergebnisse.

PROTOUR, gegründet 1989, unterstützt die Förderung und Entwicklung des Tourismus auf Rhodos. Als Verantwortlicher für das Projektmanagement des „Pescatourism“ fördert PROTOUR seinen Auftrag und hat gleichzeitig einen erweiterten positiven Einfluss auf die Tourismusindustrie.

Die Umstellung einer Tätigkeit vom ersten auf den dritten Sektor ist ein Übergang, bei dem die Fachleute Soft Skills erwerben und ihre Infrastruktur und Praktiken an die Bedürfnisse der Touristen anpassen müssen. Dies wurde durch die Schulung der teilnehmenden Fischer erreicht.

Authentizität bietet einen erheblichen Mehrwert für ein touristisches Produkt; seine Integrität ist jedoch durch dieselben Erfolgsbedingungen gefährdet. Es muss ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Einführung der Besucher in die Fischereikulturen und der Beibehaltung der lokalen Sitten und Gebräuche gewährleistet werden, damit diese ihrem Charakter treu bleiben.

Der vorgestellte Ansatz und die im Rahmen des „Pescatourism“ durchgeführten Aktivitäten können unter Einbeziehung neuer Standorte oder Produkte (z. B. Honig oder Pilze) direkt repliziert werden. Bei entsprechender Anpassung kann das Gesamtkonzept als Modell für die Übertragung von Aktivitäten vom 1. auf den 3. Sektor dienen.
Durch die Dokumentation seines Ansatzes und seiner bewährten Praktiken kann Protour anderen Reisezielen, die nachhaltige Tourismusmodelle umsetzen wollen, als wertvoller Ansprechpartner dienen.

ORGANISATION

Pescatourism | ProTour (DMO)

"Pescatourism“ hebt lokale Fischereitraditionen in achtzehn Gebieten hervor und fördert die Fischerei als Aktivität des dritten Sektors, um die Überfischung zu verringern, traditionelle Schiffe zu erhalten und den Einheimischen ein zusätzliches Einkommen zu verschaffen. Das Projekt nutzt eine Online-Plattform, um für den Fischerei-Tourismus und lokale Reiseziele zu werben, während gleichzeitig ein Netzwerk lokaler Akteure aufgebaut und die Fähigkeiten von Fischern und Verwaltern verbessert werden. Das von PROTOUR, einem wichtigen Akteur der Tourismusentwicklung auf Rhodos, verwaltete Projekt ist von entscheidender Bedeutung für die Anziehung von Besuchern, die Erschließung neuer Märkte und die Entwicklung neuer Produkte.

AUSWIRKUNGEN

Über 450 Fachleute erkundeten das Potenzial des Angeltourismus, 100 Fischer wurden geschult, und etwa die Hälfte erhielt eine Genehmigung. Die Zahl der Fischer, die im Tourismus tätig sind, stieg um 55 % (von 101 auf 157). Die Kapitaleffizienz hat sich erhöht, und die meisten Jahreseinnahmen werden jetzt im Juli und August erzielt. Es wird erwartet, dass die Belastung der Fischbestände abnimmt, da die Länge der pro Ausflug verwendeten Netze um 90 % geringer ist als bei der kommerziellen Fischerei. Protour wirkt sich positiv auf die Umwelt aus, indem es nachhaltige Praktiken fördert und mit Interessengruppen zusammenarbeitet, um eine nachhaltige Zukunft für den Tourismus auf Rhodos zu gewährleisten.

NACHHALTIGKEIT

Gesunde maritime Ökosysteme sind für die lokale Wirtschaft von entscheidender Bedeutung und tragen zum Wohlergehen der Gemeinden bei. Die Verringerung der Belastung der Fischbestände bei gleichzeitiger Nutzung des natürlichen Reizes dieser Gebiete für den Tourismus bietet einen nachhaltigen Weg zur Erhaltung und zum wirtschaftlichen Wachstum. Der Fischerei-Tourismus erfordert ein relativ geringes Anfangskapital, so dass die Gemeinden trotz potenzieller Konkurrenz für die künftige Entwicklung planen können. Da Protour sich auf ökologische Nachhaltigkeit konzentriert, wird eine langfristige positive Auswirkung auf die Tourismusindustrie von Rhodos erwartet.
DE