STEIGERUNG DER KUNDENZUFRIEDENHEIT DURCH PERSONALISIERTE EMPFEHLUNGEN

KATEGORIE
REISEBÜRO- UND ORGANISATIONSDIENSTLEISTUNGEN

Bewährte Praktiken

Die Implementierung eines Tools auf ihrer Website, das potenziellen Kunden Fragen zu ihren Vorlieben, ihrem Geschmack und der Art des gewünschten Aufenthalts stellt und dann die am besten geeignete Lösung unter den verfügbaren Angeboten vorschlägt. Da dieser Ansatz über standardisierte Erfahrungen hinausgeht, bietet er personalisierte Empfehlungen und verbessert das Gesamterlebnis des Kunden.

Das Tool wurde entwickelt, um Informationen von potenziellen Kunden durch eine Reihe von Fragen zu ihren Interessen, bevorzugten Aktivitäten, dem gewünschten Grad an Abenteuer, dem Budget und den Unterkunftspräferenzen zu sammeln. Auf der Grundlage der Antworten analysiert das Tool mithilfe eines Algorithmus die Daten und erstellt maßgeschneiderte Empfehlungen aus den verfügbaren Reisepaketen und -erlebnissen des Veranstalters. 

ORGANISATION

The Italian Trotter

The Italian Trotter ist ein Reiseveranstalter, der maßgeschneiderte, luxuriöse Reiseerlebnisse anbietet, die sich auf italienische Essens- und Weintraditionen konzentrieren, mit besonderem Schwerpunkt auf der Region Piemont. Das von Valerio und Elena, beide Absolventen der Slow Food Universität in Pollenzo, gegründete Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Reisenden traditionelle italienische Geschmacksrichtungen näher zu bringen und Erfahrungen mit lokalen Erzeugern in jede Reiseroute einzubeziehen. Der Reiseveranstalter zeichnet sich durch seine Philosophie aus, ein luxuriöses Erlebnis auf der Grundlage der besten lokalen Essens- und Weintraditionen zu bieten. Jede Reise wird individuell an die Bedürfnisse der Reisenden angepasst.

AUSWIRKUNGEN

Zu den größten Herausforderungen bei der Umsetzung dieser Best Practice gehörten die Gestaltung und Entwicklung des Website-Tools, die Gewährleistung einer benutzerfreundlichen Oberfläche und Funktionalität sowie die kontinuierliche Aktualisierung der Empfehlungen auf der Grundlage der sich verändernden Kundenpräferenzen. Der Reiseveranstalter ging diese Herausforderungen an, indem er mit Webentwicklern zusammenarbeitete, Benutzertests durchführte und den Algorithmus regelmäßig überprüfte und verfeinerte, um seine Genauigkeit zu verbessern.

NACHHALTIGKEIT

Die Einführung eines Website-Tools für personalisierte Empfehlungen fördert die Nachhaltigkeit in der Tourismusbranche. Durch die Anpassung der Erlebnisse an die individuellen Vorlieben wird die Wahrscheinlichkeit verringert, dass Kunden an Aktivitäten teilnehmen, die nicht ihren Interessen entsprechen, wodurch die Verschwendung von Ressourcen minimiert und die Umweltbelastung verringert wird. Darüber hinaus werden durch das Angebot eines maßgeschneiderten Erlebnistourismus längere Aufenthalte, eine stärkere Einbindung in die lokalen Gemeinschaften und eine größere Wertschätzung für das kulturelle und natürliche Erbe des Reiseziels gefördert.
DE