HAMBIS DRUCKGRAFIKMUSEUM

KATEGORIE
KULTUR- UND KREATIVWIRTSCHAFT
LAND

Bewährte Praktiken

Nach COVID-19 lanciert das Museum eine innovative Initiative für nachhaltigen Tourismus. Durch die Digitalisierung der meisten Kunstwerke und das Angebot virtueller Führungen und Workshops vergrößert das Museum seine Reichweite auf die ganze Welt und verringert die Notwendigkeit von Reisen. Nachhaltige Materialien und eine grüne Infrastruktur werden in die Ausstellungen integriert, um umweltfreundliche Druckverfahren zu präsentieren. Kommunale Partnerschaften fördern das Engagement vor Ort, während Bildungsprogramme die Besucher zur Nachhaltigkeit inspirieren. Außerdem nutzt das Museum seinen Innenhof für Workshops und Veranstaltungen, wodurch der Stromverbrauch gesenkt und ein Beitrag zur grünen Entwicklung geleistet wird. Darüber hinaus organisiert das Museum in abgelegenen Gegenden Workshops zur Druckgrafik im Freien, wobei es nachhaltige Verfahren einsetzt, um seinen ökologischen Fußabdruck zu minimieren und gleichzeitig die Kreativität in abgelegenen Gemeinden zu fördern.

ORGANISATION

HAMBIS DRUCKGRAFIKMUSEUM

Das Städtische Druckereimuseum „Hambis“ befindet sich innerhalb der venezianischen Mauern in Nikosia. Im Museum haben die Besucher die Möglichkeit, anhand einer Auswahl aus der reichhaltigen Sammlung des Museums etwas über die historische Entwicklung der Druckgrafik auf Zypern und international, ihre Techniken und Materialien zu erfahren. Der Gründer des Museums, der Grafiker Hambis Tsaggaris, wurde mit dem European Heritage Award 2023 (European Heritage Awards/Europa Nostra Awards) in der Kategorie Heritage Champions ausgezeichnet.

AUSWIRKUNGEN

Die Initiative für nachhaltigen Tourismus hat sich erheblich auf das Druckereimuseum und den Tourismussektor im Allgemeinen ausgewirkt. Durch die Einbeziehung virtueller Erfahrungen und umweltfreundlicher Praktiken hat das Museum seine globale Reichweite erweitert und ein vielfältiges Publikum angezogen. Das Engagement in der Gemeinde und die Bildungsprogramme haben die lokalen Bindungen gestärkt und die Erfahrungen der Besucher bereichert. Diese Initiative hat das Museum als Vorreiter im Bereich des nachhaltigen Tourismus positioniert und andere Organisationen in diesem Sektor dazu inspiriert, ähnliche Praktiken anzuwenden und zu einem umweltbewussten und sozial verantwortlichen Tourismus beizutragen.

NACHHALTIGKEIT

In Zukunft wird die Nachhaltigkeit des Museums durch Digitalisierung, nachhaltige Materialien und eine grüne Infrastruktur aufrechterhalten. Die Digitalisierung der Sammlungen reduziert den Papier- und Energieverbrauch, während nachhaltige Materialien und grüne Infrastruktur die Umweltbelastung minimieren und die Artenvielfalt fördern. Die Einbindung der Gemeinschaft gewährleistet die Inklusion, während Bildungsprogramme die Besucher dazu befähigen, sich für die Nachhaltigkeit einzusetzen. Wirtschaftliche Nachhaltigkeit wird durch die Erzielung von Einnahmen und Kosteneinsparungen erreicht, um die langfristige Rentabilität zu gewährleisten.
DE