GRÜNE WENDE VON TOURISMUSUNTERNEHMEN UND KMU IN FRANKREICH
GELERNTE LEKTIONEN
Der SusTour Das von der Europäischen Kommission im Rahmen des EU-Programms COSME geförderte Projekt unterstreicht die Bedeutung der Integration von Nachhaltigkeit in den Tourismusbetrieb und bietet Ausflugsanbietern konkrete Richtlinien zur Einführung verantwortungsvoller Praktiken. Dies steht im Einklang mit den Zielen von Thema 19 des Transition Pathway, dessen Schwerpunkt auf der Sensibilisierung für die für eine nachhaltige Tourismuswende erforderlichen Fähigkeiten liegt. Die Projekt hat mehrere europäische Reiseverbände, darunter ECEAT, ECTAA, Futouris, ANVR, UHPA, APAVT, SMAL und über 20 weitere Partner, engagiert, um Nachhaltigkeitspraktiken im europäischen Reisesektor voranzutreiben. Ein bemerkenswertes Ergebnis dieses Projekts ist die Entwicklung von Nachhaltigkeitskodizes für bewährte Praktiken für Ausflugsanbieter. Diese Kodizes sollen Tourismusunternehmen dabei unterstützen, Aktivitäten mit minimalen negativen Auswirkungen auf die Reiseziele durchzuführen und gleichzeitig den Nutzen für die lokale Bevölkerung und die Teilnehmer zu maximieren. Die Kodizes legen den Schwerpunkt auf einen verantwortungsvollen Umgang mit ökologischen, soziokulturellen und wirtschaftlichen Auswirkungen und basieren auf den Branchenkriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC) und des Referenzdokuments Eco-Management and Audit Scheme (EMAS). Zusätzlich wurden Beiträge von Stakeholdern aus allen Kontinenten eingeholt, um die globale Relevanz sicherzustellen.
A Ein gutes Beispiel für die Bewältigung dieser Herausforderungen ist das SusTour Projekt, gefördert durch das europäische COSME-Programm, mit dem Ziel, die Kapazitäten und Fähigkeiten von Reiseveranstaltern und Reisebüros (KMU) im Hinblick auf nachhaltige Tourismuspraktiken. Dieses Projekt, das sich über mehrere europäische Länder erstreckte, konzentrierte sich auf die Implementierung umfassender Schulungen, Managementsysteme, Standards und Lösungen zur Verbesserung des nachhaltigen Managements und der Leistung der teilnehmenden Unternehmen. Die Kernzielevon SusTour waren vielschichtig und umfassten die Aktualisierung bestehender Standards, Schulungsmodule und Tools zur effektiven Integration von Nachhaltigkeit bei Reiseveranstaltern und ihrer Lieferkette. Insbesondere wurde am Projekt eine beträchtliche Gruppe von Beratern und Prüfernaus 12 verschiedenen Ländern beteiligt und zertifiziert, KMU auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit zu unterstützen. Durch einen kombinierten Schulungsansatz mit Präsenzveranstaltungen, Online-Modulen, Webinaren und Coaching Ziel von SusTour war es, die Kompetenzen von über 175 KMU im Bereich nachhaltiger Tourismuspraktiken auszubauen.. Darüber hinaus erleichterte das Projekt die Entwicklung von Nachhaltigkeitsstandards und -instrumenten zur Reduzierung der CO2- und Plastikbelastung im Reisesektor, wobei der Schwerpunkt auf der Verwaltung von Ausflügen und der Zusammenarbeit mit Ausflugsanbietern zur Umsetzung nachhaltiger Praktiken lag. Der Höhepunkt dieser Bemühungen führte dazu, dass über 120 Reiseveranstalter die
The “Sustainability Codes of Good Practice for excursion providers” offer valuable insights and lessons relevant to the twin transition, particularly focusing on sustainable tourism practices. These codes aim to guide tourism companies in planning and executing activities while minimizing negative impacts and maximizing benefits for destinations and participants. Emphasizing responsible management of external environmental, socio-cultural, and economic impacts, the codes align with industry criteria set by the Global Sustainable Tourism Council (GSTC) and the Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) reference document. The consultative process involved in developing these codes ensured global relevance, gathering input from stakeholders across continents. The customization feature allows Travelife members to adapt these codes with their logo, facilitating widespread adoption and implementation of sustainable practices among excursion providers. Overall, the Sustainability Codes of Good Practice serve as a practical tool for fostering sustainable tourism and offer valuable lessons for promoting the twin transition towards green practices within the tourism industry.