Förderung umfassender Tourismusstrategien in Frankreich: Erkenntnisse und Initiativen
GELERNTE LEKTIONEN
Die Eine mit verschiedenen KMU im Tourismusbereich in Frankreich durchgeführte Bedarfsanalyse hat einigeHerausforderungen aufgezeigt, die für die umfassende Entwicklung oder Aktualisierung von Tourismusstrategien relevant sind. <span class="TextRun befragten KMU stimmten darin überein, dass es wichtig ist,umfassende nationale oder regionale Strategien zu entwickeln. SCXW222298565 BCX0" data-ccp-parastyle="Normal0"> wirtschaftliche, ökologische und soziale Nachhaltigkeit des Tourismus und die Notwendigkeit einer integrierter Ansatz für den Austausch bewährter Verfahrenfür die Strategieentwicklung auf nationaler, regionalerund lokaler Ebenel, die die Hauptfokusvon Thema 4des Transition Pathway. Noch wichtiger wären verstärkte Maßnahmen zur Verbreitung dieser bewährten Verfahren und die aktive Teilnahme aller Akteure am Tourismus-Ökosystem.
Eine bedeutende, von der EU finanzierte Initiative zur Entwicklung umfassender Tourismusstrategien in Frankreich ist das Programm „INTERREG Europa“, dessen Ziel die Förderung der interregionalen Zusammenarbeit und des Erfahrungsaustauschs zwischen europäischen Regionen zur Verbesserung der regionalen Entwicklungspolitik ist. Ein bemerkenswertes Interreg Europe-Projekt in Frankreich ist das OUR WAY-Projekt, dessen Ziel darin besteht, mithilfe von Grünen Wegenzum Schutz und zur Förderung des natürlichen und kulturellen Erbes in Europa beizutragen. Dies geschieht durch die Verbesserung politischer Instrumente im Zusammenhang mit der kulturellen und natürlichen Qualität der betroffenen Gebiete, einschließlich Instrumenten für deren Verwaltung und der Entwicklung spezifischer Maßnahmen zu deren Förderung und Erhaltung. Durch interregionale Zusammenarbeit hat das Projekt Praktiken ausgetauscht und Aktionspläne entwickelt, um Erkenntnisse in die Regionalpolitik zu integrieren. Das Projekt hat maßgeblich dazu beigetragen, aufzuzeigen, wie die Integration grüner Infrastruktur in Tourismusstrategien zu einer nachhaltigen regionalen Entwicklung führen kann, und gezeigt, dass eine nachhaltige Tourismusentwicklung ein Motor für regionales Wirtschaftswachstum sein und gleichzeitig die Umwelt schützen kann.
Die in diesem Beispiel gewonnenen Erkenntnisse unterstrichen, wie wichtig es ist, die Koordination zwischen den verschiedenen Hauptakteuren zu verbessern, Governance-Systeme für die Verwaltung von Greenways zu entwickeln, Modelle und bewährte Verfahren für den Schutz und die Instandhaltung von Greenways zu ermitteln und Finanzinstrumente und Fördermittel für Greenways zu identifizieren.
Nachfolgend einige Beispiele für Lehren, die aus vorhandenen Fallstudien gezogen werden können:
- Integration von Nachhaltigkeit: Frankreich sollte die Berücksichtigung wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeitsaspekte in seinen Tourismusstrategien priorisieren. Erkenntnisse aus dem „Nachhaltige Tourismusentwicklung: Leitfaden für lokale Planer“ der Welttourismusorganisation (UNWTO) betonen die Bedeutung der Abwägung zwischen wirtschaftlichem Nutzen, Umweltschutz und sozialer Gerechtigkeit.
- Zusammenarbeit auf mehreren Ebenen: Erfolgreiche Strategieentwicklung erfordert die Zusammenarbeit zwischen nationalen, regionalen und lokalen Akteuren. Fallstudien wie „Die Rolle regionaler Tourismusorganisationen bei der Entwicklung des ländlichen Tourismus“ von Eurostat bieten Einblicke in effektive Governance-Strukturen auf mehreren Ebenen.
- Datenbasierte Entscheidungsfindung integrieren: Die Nutzung von Daten und Forschungsergebnissen ist entscheidend für fundierte Entscheidungen. Der Bericht „Tourismus in Frankreich: Kennzahlen“ von ATOUT France liefert wertvolle Statistiken und Einblicke in Tourismustrends, die die Strategieentwicklung unterstützen können.
- Integration mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs): Die Ausrichtung von Tourismusstrategien an den SDGs ist entscheidend für die Erzielung nachhaltiger Ergebnisse. Die Publikation „Tourismus für SDGs: Gute Praktiken im Mittelmeerraum“ von Plan Bleu beleuchtet bewährte Verfahren zur Integration des Tourismus in regionale Strategien für nachhaltige Entwicklung.
- Förderung eines verantwortungsvollen Tourismus: Die Förderung eines verantwortungsvollen Tourismus ist von entscheidender Bedeutung, um negative Auswirkungen zu minimieren und den Nutzen zu maximieren. Der Bericht „Trends und Initiativen in der Tourismusbranche“ von Sustainable Travel International bietet Einblicke in innovative Ansätze für einen verantwortungsvollen Tourismus.